Der Rehabilitationsprozess beginnt bereits während des stationären Aufenthaltes im Rahmen einer Frührehabilitation und erstreckt sich bei Bedarf auch auf eine weitere ambulante Betreuung. Den stationären wie ambulanten PatientInnen wird nach ärztlicher Anordnung ein umfangreiches und innovatives Therapiespektrum angeboten:

 

Physiotherapie

  • Einzelheilgymnastik nach unterschiedlichen Behandlungskonzepten
  • Koordinations- und Funktionsschulung
  • Motorschienenbehandlung
  • Gruppentherapie diagnosespezifisch
  • Kraftaufbautraining
  • Lokomotionstraining
  • Bewegungstherapie im Wasser / Unterwasserheilgymnastik
  • Atemtherapie
  • Med. Trainingstherapie an Geräten
  • Narbenbehandlung

Ergotherapie

  • Funktionseinheit Arm/Hand
  • Gelenksmobilisation
  • Gelenksschutzberatung
  • ATL-Training
  • Sensibilitätstraining
  • Kognitives Training

Heilmassage

  • Klassische Massage
  • Spezialmassagen nach ärztlicher Anordnung entsprechend med. Indikation
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Apparative Lymphdrainage

 

Das breite Tätigkeitsfeld ergänzt die Abklärung von geeigneten Hilfsmitteln sowie die Hilfsmittelversorgung.