Am Beginn jeder postpromotionellen Ausbildung steht eine 9-monatige Basisausbildung. Sie soll die grundlegenden Kenntnisse der Betreuung von PatientInnen von der Aufnahme bis zur Entlassung vermitteln und stellt die Grundvoraussetzung für die Diensttätigkeit in allen Fachgebieten dar. Zu den Zielen der Basisausbildung gehören die Bewältigung des Stationsalltages, das fachgerechte Managen von Notfallsituationen sowie das Erkennen und Behandeln der häufigsten Krankheitsbilder.

 

Fixer Block:

  • 6 Wochen Orthopädie und Traumatologie
  • 6 Wochen Innere Medizin

Wählbar:

  • 2 Monate Urologie
  • 2 Monate Neurologie
  • 2 Monate Anästhesiologie und Intensivmedizin
  • 2 Monate HNO
  • 2 Monate Allgemein- und Viszeralchirurgie

 

Jede/r Turnusarzt/ärztin macht zu Beginn der Basisausbildung zwei Wochen lang (entweder auf der Unfallchirurgie oder Inneren Medizin eingeteilt) eine Einschulungsphase mit dem Ziel, auf die Dienste vorbereitet zu sein.

Diese umfasst: 2 Tage Ortho-Trauma, 2 Tage Urologie, 1 Tag Gynäkologie, 1 Tag Innere Medizin, 2 Tage HNO sowie 2 Tage Pädiatrie - dazu verfasst die Turnusärztevertretung ein Kurzkonzept.