Mitarbeiterinnen im Gespräch © Miriam Raneburger
Mitarbeiterinnen im Gespräch © Miriam Raneburger

 

Das A. ö. Bezirkskrankenhaus Lienz sucht eine

 

Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für das mobile Palliativteam/den Palliativkonsiliardienst

zum ehest möglichen Eintritt im Beschäftigungsausmaß von 35% (14 h/Woche)

 

Wir suchen dich zur Verstärkung unseres stets wachsenden Teams. Unser Krankenhaus (372 Betten) ist eines der größten Bezirkskrankenhäuser Tirols mit Schwerpunktcharakter.

 

Folgende Tätigkeiten gehören zu deinen Aufgaben:

  • Büroorganisation und Terminplanung in Kooperation mit der Büroassistenz
  • Hausbesuche: Ausfahrten zu den Betroffenen nach Hause oder in die WPH´s (MPT)
  • Konsilbesuche im Haus (PKD) zur Unterstützung und Schulung der Primärversorgung
  • Beratung, Schulung und Anleitung von Betreuungspersonen und pflegenden Angehörigen im jeweiligen Setting
  • palliativpflegerische Hilfestellung in akuten Betreuungssituationen
  • Durchführung von Brückengesprächen mit allen Betroffenen/Beteiligten und Unterstützung beim Übergang zwischen Akutstation, stationärer Pflegeeinrichtung bzw. stationärer und ambulanter Betreuung
  • Mitorganisation der häuslichen Versorgung

 

Das bringst du mit:

  • ein in Österreich anerkanntes Diplom der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege und mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung
  • idealerweise Weiterbildung für Palliative Care oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren
  • Führerschein B mit mindestens 3 Jahren Fahrpraxis
  • palliative Haltung
  • starke Motivation in einem sehr herausfordernden Gebiet der Pflege
  • Erfahrung in interprofessioneller Zusammenarbeit und im mitverantwortlichen Tätigkeitsbereich
  • kompetente Kommunikation und Gesprächsführung in verschiedensten Settings
  • lösungsorientiertes Denken und verantwortungsvolles Handeln
  • Interesse an Öffentlichkeitsarbeit und Vermittlung von palliativer Haltung in der Region Osttirol
  • Motivation zu Fortbildungen über die reine Pflege hinaus, z.B: Kommunikation, Spiritualität usw.
  • Beziehungs- und Konfliktfähigkeit sowie Toleranz gegenüber anderslebenden Menschen

 

Wir bieten:

  • drei Halbtage die Woche, wobei nur der Dienstag mit 4 Stunden (8-12h) fix ist. Die beiden anderen Halbtage gehen von 8-13h und können besprochen werden.
  • Mitarbeit in einem innovativen, multiprofessionellen und herzlichen aber auch leistungsorientierten Team an einem zukunftssicheren und bis jetzt stets wachsenden Arbeitsplatz
  • kooperative und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem oberen Pflegemanagement
  • regelmäßige Teamsupervisionen und Einzelsupervisionen bei Bedarf
  • Angebot der Kostenübernahme von einschlägigen Fort- und Weiterbildungen
  • familienfreundliche Haltung im Team
  • abwechslungsreiches Arbeitsfeld im häuslichen als auch krankenhausnahen Bereich
  • flache Hierarchie mit klaren Aufgabenfeldern und Kompetenzen

 

Die Anstellung erfolgt nach den Bestimmungen des Tiroler Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes in der jeweils gültigen Fassung. Mindestentlohnung bei Vollbeschäftigung/40 h derzeit € 3.614,84. Das Arbeitsentgelt erhöht sich durch anrechenbare Vordienstzeiten. Auf § 7 des Landes-Gleichbehandlungsgesetzes wird hingewiesen.

 

Interessiert?

Wenn wir dein Interesse geweckt haben, nimm bitte Kontakt mit dem Büro des MPT/PKD unter +43 (0) 4852 / 606-82611 auf und sende deine Unterlagen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir treffen dann eine Vorauswahl. Die Letztentscheidung liegt bei Herrn PDir. Robert Hieden, MBA (Tel.-Nr.: +43 (0) 4852 / 606-82700), bei dem nach Befürwortung der Einstellung durch das MPT eine Vorstellung zu absolvieren ist und an den wir die Unterlagen weiterschicken.

 

erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Strafregisterbescheinigung, vorhandene Schul- und Dienstzeugnisse inkl. Lichtbild, Diplom, Kopie des Ausweises für Gesundheitsberufe

 

Wir freuen uns schon sehr auf dich und deine Bewerbung!