Fachärztin/Facharzt
Oberärztin/Oberarzt für
Nuklearmedizin
zum ehest möglichen Eintritt
Das. A.ö. Bezirkskrankenhaus Lienz liegt im Zentrum von Osttirol am Rande der Sonnenstadt Lienz. Als Standardkrankenhaus mit Schwerpunktcharakter und allen wesentlichen Fachabteilungen sind wir ein wichtiger Teil für die regionale Tiroler Gesundheitsversorgung. Das BKH Lienz verfügt über mehr als 300 systemisierte Betten und beschäftigt über 950 MitarbeiterInnen.
Das nuklearmedizinische Institut ist ein selbständiger Leistungsschwerpunkt innerhalb des Krankenhauses. Der Leistungsschwerpunkt Nuklearmedizin deckt alle gängigen nuklearmedizinischen Untersuchungen außer PET ab. Die Geräteausstattung umfasst unter anderem eine SPECT-CT-Doppelkopfkamera, eine SD-Kamera, eine Gamma-Sonde, einen SD-Uptake-Messplatz sowie ein modernes Ultraschallgerät.
Die nuklearmedizinischen Untersuchungen sind für unsere operativ tätigen Abteilungen von großer Bedeutung. Darüber hinaus werden auch eine gut frequentierte Schilddrüsenambulanz geführt und ambulante Radiojod-Therapien angeboten.
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die
- FÄ/FA für Nuklearmedizin mit umfassender Erfahrung oder FÄ/FA für Nuklearmedizin ist,
- Ausbildung zum Strahlenschutzbeauftragten absolviert hat und
- gerne im Team patientenorientiert arbeitet
Wir bieten:
- eine attraktive Entlohnung
- Möglichkeit zur Hospitation
- vielseitige und verantwortliche Tätigkeit
- ein harmonisches und engagiertes Team
- großzügige Fortbildungsmöglichkeiten
- interne Einschulung und Einarbeitung
- es besteht die Möglichkeit der Kinderbetreuung in unserer Betriebskinderkrippe (für Kinder von 1-3 Jahre) des Osttiroler Kinderbetreuungszentrums
Die Anstellung erfolgt nach den Bestimmungen des Tiroler Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes in der jeweils gültigen Fassung, zuzüglich der vom Gemeindeverband beschlossenen Zulagen. Das Brutto-Jahresgehalt beträgt bei einer durchschnittlichen 48-Stunden-Woche zwischen € 124.562,42 und € 166.574,68 in Abhängigkeit von der Berufserfahrung. Zusätzlich können noch Poolgelder anfallen.
Interessiert?
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit ÄD Dr. Hansjörg Marsoner (telefonisch unter +43 (0) 4852 / 606-82617) auf oder richten Sie Ihre Bewerbung mit allen erforderlichen Unterlagen inkl. Lichtbild direkt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.