Anästhesieüberwachung im OP © Miriam Raneburger
Anästhesieüberwachung im OP © Miriam Raneburger

 

Fachärztin/Facharzt

Oberärztin/Oberarzt für

 

Anästhesiologie und Intensivmedizin

zum ehest möglichen Eintritt

 

Das. A.ö. Bezirkskrankenhaus Lienz liegt im Zentrum von Osttirol am Rande der Sonnenstadt Lienz. Als Standardkrankenhaus mit Schwerpunktcharakter und allen wesentlichen Fachabteilungen sind wir ein wichtiger Teil für die regionale Tiroler Gesundheitsversorgung. Das BKH Lienz verfügt über mehr als 300 systemisierte Betten und beschäftigt über 950 MitarbeiterInnen.

 

Die Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin verfügt über 5 Intensivbetten (Kategorie II) und einer Aufwachstation mit 6 Betten. Zusätzlich betreut die Abteilung 5 Operationssäle, in denen ca. 5000 Operationen pro Jahr durchgeführt werden.


Zu unserem Spektrum zählen die fachspezifische Intensivmedizin, Regionalanästhesie, präoperative Patientenevaluierung und die Notfallmedizin.

 

Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die:

  • gerne im Team patientenorientiert arbeitet
  • besonderes Interesse an einem intensiven interdisziplinären Austausch mitbringt
  • idealerweise über eine abgeschlossene Ausbildung zum Notarzt verfügt

 

Das bringen Sie mit:

  • abgeschlossenes Facharztdiplom
  • Teamfähigkeit, Flexibilität
  • Motivation sich weiterzubilden
  • Fähigkeit selbstständig und lösungsorientiert zu arbeiten

 

Wir bieten Ihnen:

  • die Möglichkeit zu einer Hospitation
  • ausführliche Einschulung und Einarbeitung
  • regelmäßige Fortbildungen inkl. einem angemessenen Kontingent an Fortbildungsurlaubstagen
  • Beteiligung am Pool der Sonderklasse-Erlöse

 

Außerdem…

  • bieten wir Ihnen Hilfe bei der Wohnungssuche
  • besteht die Möglichkeit der Kinderbetreuung in unserer Betriebskinderkrippe (für Kinder von 1-3 Jahre) des Osttiroler Kinderbetreuungszentrums
  • leben Sie in einer Umgebung mit hoher Lebensqualität und in einer wirtschaftlich aufsteigenden Region

 

Die Anstellung erfolgt nach den Bestimmungen des Tiroler Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes in der jeweils gültigen Fassung, zuzüglich der vom Gemeindeverband beschlossenen Zulagen. Das Brutto-Jahresgehalt beträgt bei einer durchschnittlichen 48-Stunden-Woche zwischen € 124.562,42 und € 166.574,68 in Abhängigkeit von der Berufserfahrung. Zusätzlich können noch Poolgelder anfallen.

 

Interessiert?

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit ÄD Dr. Hansjörg Marsoner (telefonisch unter +43 (0) 4852 / 606-82617 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder Prim. Dr. Andreas Mayr (telefonisch unter +43 (0) 4852 / 606-81100 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) auf oder richten Sie Ihre Bewerbung mit allen erforderlichen Unterlagen inkl. Lichtbild an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.