Aufgabe der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie ist die Behandlung und Nachbehandlung frischer Verletzungen des Bewegungsapparates aller Schweregrade sowie deren Konsequenzen und Folgeschäden/Langzeitschäden. Die zufriedenstellende Wiederherstellung der Verletzten hat für uns höchste Priorität. Unser Versorgungsspektrum umfasst die operative sowie konservative Behandlung von Knochen-, Gelenks- und Weichteilverletzungen. Dies beinhaltet auch die Kindertraumatologie und die manchmal sehr herausfordernde Versorgung des älteren Menschen.
Gelenke
Wir sind auch zuständig für PatientInnen mit Abnützungsproblemen der Gelenke und führen hier sowohl arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelungen) an Knie, Schulter, Ellbogen, Hand und Sprunggelenken sowie permanenten Ersatz geschädigter Gelenke durch Prothesen (Endoprothetik) der großen Gelenke (Hüfte und Knie und Schulter) sowie des Daumengrund- und der Fingergelenke durch. Des Weiteren werden auch komplexe Revisionseingriffe, z.B. bei periprothetischen Brüchen oder Prothesenlockerungen oder Infekten, sowie Umstellungsosteotomien zur Korrektur der Beinachse oder von fehlverheilten Brüchen durchgeführt. Im Rahmen der Fußchirurgie werden auch Fehlstellungen des Vorfußes operativ korrigiert.
Eine weitere Spezialisierung unserer Abteilung ist die Versorgung von frischen und veralteten Verletzungen sowie degenerativen Gelenkserkrankungen der Hand und die Behandlung der Dupuytren-Erkrankung sowie sämtlicher Schmerz- und Nervenkompressionssyndrome an der Hand und Ellbogen. Es werden an unsere Abteilung auch Fachärzte mit der Spezialisierung Handchirurgie ausgebildet.
moderne Operationsverfahren
Einen besonderen Fokus setzen wir vor allem auf die Anwendung moderner, wissenschaftlich etablierter und besonders patientenschonender Operationsverfahren, insbesondere minimal invasive Operationstechniken, sowohl bei der Osteosynthese, also der Stabilisierung von Knochenbrüchen mit verschiedenen Implantaten, als auch bei der arthroskopischen Versorgung von Gelenksverletzungen. Es werden dabei sämtliche gängige arthroskopische Operationen im Bereich der großen Gelenke (Knie- und Schultergelenk) aber auch im Bereich der kleinen Gelenke (Hand-, Sprung- und Ellbogengelenk) und die operative Versorgung aller Brüche mit winkelstabilen Platten, Schrauben, Verriegelungsmarknägeln, Drähten und externen Fixateuren durchgeführt. Auch die Versorgung von osteoporotischen Wirbelbrüchen mittels Kyphoplastie wird bei uns angeboten.
Seit 2005 hat sich die Orthopädie im BKH Lienz zu einem internationalen Referenzzentrum für minimal-invasive Hüftendoprothetik entwickelt. Es wird auch bei Fortbildungen und besonders auch bei Problemfällen ein intensiver Austausch mit österreichischen und internationalen Spezialisten und Kliniken gepflegt.
Einen äußerst wichtigen Stellenwert in der Rehabilitation unfallchirurgischer und orthopädischer PatientInnen nimmt die Physio- und Ergotherapie im Haus ein. Die enge Zusammenarbeit zwischen den ÄrztInnen beider Abteilungen und den Physio- und ErgotherapeutInnen ist die ideale Basis für bestmögliche Rehabilitation unserer PatientInnen.
Im Jahr 2023 wurden im BKH Lienz an unserer Abteilung knapp 33.000 Patienten ambulant und über 2.900 Patienten stationär behandelt. Operativ versorgt wurden über 2.200 Patienten.