Lehrgespräch © Miriam Raneburger
Lehrgespräch © Miriam Raneburger

 

Assistenzarztstelle

 

Assistenzarzt/ -ärztin für Hals- Nasen- Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie

ab sofort zur Neubesetzung

 

Das. A.ö. Bezirkskrankenhaus Lienz liegt im Zentrum von Osttirol am Rande der Sonnenstadt Lienz im Großraum zwischen Adria und Dolomiten. Als einziges Krankenhause mit HNO Abteilung in Osttirol, dem Pustertal und angrenzend an Kärnten sind wir ein wichtiger Teil für die regionale und überregionale Gesundheitsversorgung mit einem großen Einzugsgebiet. Das BKH Lienz verfügt über mehr als 300 systemisierte Betten und beschäftigt über 950 MitarbeiterInnen.

 

Die Abteilung für HNO hat den Auftrag der ambulanten, stationären und teilstationären Vollversorgung der Region Osttirol und Teile Kärntens.

 

Folgende Tätigkeiten gehören zu Ihren Aufgaben:

  • Rufbereitschaft an max. 8 Tagen des Monats

  • ambulante, stationäre und konsiliarische Arbeit

 

Das bringen Sie mit:

  • Interesse an HNO und Gesichtschirurgie, Gesichtstraumatologie

  • Motivation für Weiterbildung

  • Team- und Kommunikationsfähigkeit

  • gute Deutschkenntnisse

  • patientenorientiertes Denken

 

Wir bieten Ihnen:

  • Möglichkeiten zu einer Hospitation mit Unterkunft

  • chirurgisch orientierte (vollständige) Ausbildung der gesamten HNO-Heilkunde

  • chirurgisch orientierte Ausbildung der plastischen und rekonstruktiven Gesichtschirurgie

  • Ausbildung Gesichtstraumatologie

  • modernste Ausstattung für Kopf-Halschirurgie (FESS mit Navigation, neues OP-Mikroskop, CO2 Laser mit Scannerfunktion, Coblationchirurgie etc.)

  • extrem vielseitiges OP-Spektrum, das neben der klassischen HNO- Chirurgie auch plastisch-rekonstruktive Verfahren im HNO-Bereich, Lappenplastiken, Septorhinoplastiken und traumatologische- kieferchirurgische Eingriffe anbietet

  • vielseitige Tätigkeit

  • vertiefte Ausbildung in einem Spezialgebiet der HNO

  • großzügige Fortbildungsmöglichkeiten

  • ausgewogene Work-Life-Balance bzgl. Arbeitszeiten und Dienste

  • Möglichkeit für Oberarztposition

 

Außerdem ...

  • bieten wir Ihnen Hilfe bei der Wohnungssuche
  • besteht die Möglichkeit der Kinderbetreuung in unserer Betriebskinderkrippe (für Kinder von 1-3 Jahre) des Osttiroler Kinderbetreuungszentrums
  • leben Sie in einer Umgebung mit hoher Lebensqualität, hohem Freizeitwert und in einer wirtschaftlich aufsteigenden Region

 

Die Anstellung erfolgt nach den Bestimmungen des Tiroler Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes in der jeweils gültigen Fassung, zuzüglich der vom Gemeindeverband beschlossenen Zulagen.

 

Interessiert?

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit ÄD Dr. Hansjörg Marsoner (Tel.-Nr.: +43 (0) 4852 / 606-82617, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder Primaria Dr. Darinka Hanga (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, +43 (0) 4852 / 606-81300) auf oder richten Sie Ihre Bewerbung mit allen erforderlichen Unterlagen inkl. Lichtbild an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.