Grundversorgung Gynäkologie

Das Tätigkeitsfeld umfasst die Diagnose sowie die operative und konservative Therapie aller gynäkologischen Erkrankungen.

Im operativen Bereich liegt der Fokus auf minimal-invasiven laparoskopischen Eingriffen.


Harninkontinenz

Bei der Behandlung von ungewolltem Harnverlust (Harninkontinenz) ist das für die Patientinnen wenig belastende TVT-O-Verfahren Standard. Die präoperative Bewertung der Inkontinenz erfolgt mittels einer urodynamischen Untersuchung (Blasendruckmessung).


Brustkrebs (Mammakarzinom)

Unseren Patientinnen steht ein multiprofessionelles Brustgesundheitszentrum zur Verfügung. Klicken sie hier für mehr Information.


Onkologische Patientinnen

In der Betreuung onkologischer Patientinnen werden alle diagnostischen und operativen Möglichkeiten nach aktuellstem Standard eingesetzt.

 

Falls erforderlich, stehen alle modernen Chemotherapien zur Verfügung. Hier gibt es eine intensive systematische Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik Innsbruck. Im wöchentlichen „Tumorboard“ werden Behandlungsstrategien besprochen und stets optimal für den Bedarf der Patientin angepasst. Ebenso bewährt hat sich die Kooperation mit der Universitätsklinik Innsbruck und mit der Abteilung für Strahlentherapie in Klagenfurt.

 

Die Betreuung und Begleitung von onkologischen Patientinnen durch den Psychologen Dr. Linder mit Team und bei Bedarf eine Kontaktvermittlung zum mobilen Palliativkonsiliarteam, um auch eine Hilfestellung für die Betreuung außerhalb des Krankenhauses sichern zu können, wird als weiteres unverzichtbares Therapieangebot der Abteilung gesehen.