Mitarbeiterin im Gespräch © Martin Lugger
Mitarbeiterin im Gespräch © Martin Lugger

 

Am A. ö. Bezirkskrankenhaus Lienz gelangt die Stelle einer/eines

 

Leiterin/Leiters für das Primariat Orthopädie und Tramatologie

ab 01.09.2026 zur Neubesetzung

 

Wir verbinden die Tradition und Kultur unserer Region mit innovativen Behandlungsmethoden und Technologien – „Von Mensch zu Mensch“.

 

Das Primariat für Orthopädie und Traumatologie des Bezirkskrankenhauses Lienz gelangt aufgrund der Pensionierung des bisherigen Leiters Prim. Dr. Eduard Sporer zur Neubesetzung.

 

Das. A.ö. Bezirkskrankenhaus Lienz liegt im Zentrum von Osttirol in der Sonnenstadt Lienz. Als Standardkrankenhaus mit Schwerpunktcharakter und allen wesentlichen Fachabteilungen sind wir ein wichtiger Teil für die regionale Tiroler Gesundheitsversorgung. Das BKH Lienz verfügt über 290 systemisierte Betten und beschäftigt über 900 Mitarbeiter:innen.

 

Die Abteilung für Orthopädie und Traumatologie verfügt über 38 stationäre Betten, 4 tagesklinische Plätze und eine große Ambulanz. Jährlich werden auf der Abteilung durchschnittlich 2.800 Patient:innen stationär behandelt und etwa 2.200 operativ versorgt, die ambulante Patientenfrequenz liegt bei ca. 32.000 pro Jahr. Als exponiertestes Krankenhaus Österreichs bewältigen wir jährlich ca. 40 unfallchirurgische Schockraumeinsätze, die Abteilung ist als lokales Traumazentrum zertifiziert. Das traumatologische Versorgungsspektrum umfasst die gesamte Extremitätenchirurgie inklusive der Kinder- und Geronto-Traumatologie. Zudem werden orthopädische Eingriffe mit endoprothetischer Versorgung aller großen Gelenke inklusive Revisionseingriffen und Vorfußchirurgie durchgeführt. Die Abteilung ist auch als handchirurgisches Ausbildungszentrum zertifiziert.

 

IHRE QUALIFIKATION

  • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
  • Approbation als Fachärztin/Facharzt für Traumatologie und Orthopädie (Doppelfach oder beide Fächer)
  • Umfassende klinische Erfahrung, insbesondere im Bereich der Traumatologie (Schwerpunkt)
  • Mehrjährige Tätigkeit in leitender Funktion, zumindest als Erster Oberarzt
  • Teamfähigkeit, Empathie sowie Personalführungs- und Sozialkompetenz
  • Organisationsfähigkeit und Bereitschaft, an hausinternen Entwicklungsprozessen mitzuarbeiten

 

WIR ERWARTEN

  • Führung der Abteilung im Gesamtkonzept des Krankenhauses und Vertretung des Primariates nach außen
  • Konstruktive Zusammenarbeit mit der Kollegialen Führung und den anderen Abteilungen des BKH Lienz
  • Hohe Kompetenz in der Mitarbeiterführung/kommunikative Fähigkeiten
  • Personaleinsatzplanung und Steuerung unter Berücksichtigung des KA-AZG
  • Qualitäts- und wirtschaftsorientierte Abteilungsführung
  • Veränderungsbereitschaft zur zukunftsorientierten Weiterentwicklung der Abteilung im Kontext der Gesamtentwicklung des BKH
  • Bereitschaft zur Leistung von Rufbereitschaftsdiensten und Hintergrunddiensten
  • Bereitschaft zur Vernetzung mit den Trägern komplementärer Strukturen

 

UNSER ANGEBOT

  • Eine verantwortungsvolle Führungsposition mit attraktiver Entlohnung in einer Urlaubsregion
  • Ein eingearbeitetes und engagiertes multidisziplinäres Team
  • Effiziente Dienstwege bei Entscheidungsprozessen
  • Entsprechende Unterstützung in organisatorischen Belangen im Rahmen der Abteilungsübernahme
  • Möglichkeit der Kinderbetreuung in unserer Betriebskinderkrippe (für Kinder von 1-3 Jahre) des Osttiroler Kinderbetreuungszentrums
  • Unterstützung im Rahmen der Wohnungssuche

 

Die Anstellung erfolgt nach den Bestimmungen des Tiroler Gemeindevertragsbedienstetengesetzes in der jeweils gültigen Fassung im Rahmen eines Sondervertrages. Im vorangestellten strukturierten Auswahlprozess werden Kandidat:innen vor dem Hearing zu einem zertifizierten Online AC eingeladen.

 

Für weitere Auskünfte oder telefonische Anfragen steht Ihnen der Ärztliche Direktor, Dr. Hansjörg Marsoner (Tel.: +43 (0) 4852 / 606-82617) jederzeit zur Verfügung.

 

Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten und Sie die Abteilung für Orthopädie und Traumatologie am Bezirksrankenhaus Lienz als Primarärztin/Primararzt übernehmen wollen, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit folgenden Unterlagen bis spätestens 15. Jänner 2026 an den Obmann des Gemeindeverbandes Bezirkskrankenhaus Lienz, Bgm. Ing. Bernhard Zanon:

 

  1. Lebenslauf
  2. Vorstellung hinsichtlich fachlicher, organisatorischer und wirtschaftlicher Aufgabenstellungen und Entwicklung der Abteilung (Konzept)
  3. Promotionsurkunde
  4. Facharztanerkennung für Orthopädie und Traumatologie
  5. Ausbildungs- und Dienstzeugnisse seit der Promotion
  6. Verzeichnis aller allfällig verfassten wissenschaftlichen Arbeiten (fakultativ)
  7. Geburtsurkunde
  8. Staatsbürgerschaftsnachweis
  9. Amtsärztliches Zeugnis (nicht älter als 3 Monate)
  10. Strafregisterbescheinigung (kann nachgereicht werden)

 

A.ö. Bezirkskrankenhaus Lienz
Emanuel von Hibler-Straße 5
A-9900 Lienz


oder per Mail an: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.