Diagnostische Leistungen

In der Radiologie am BKH Lienz werden folgende bildgebende Verfahren zur Diagnostik eingesetzt:

  • konventionelle Röntgenuntersuchungen (z.B. Lungenröntgen)
  • Computertomographien (CT)
  • Ultraschalluntersuchungen
  • Magnetresonanztomographien (MR)
  • Mammographien
  • Biopsien (Gewebeentnahmen) auf CT- oder Ultraschallbasis 

 

Für mehr Informationen zu diesen Untersuchungen und wie Sie sich darauf vorbereiten können, klicken Sie hier.

Alle Leistungen und Untersuchungen der Radiologie im BKH Lienz sind kostenlos für alle krankenversicherten PatientInnen.


Therapeutische Interventionen

Neben rein diagnostischen Verfahren werden auch diagnostische und therapeutische Interventionen durchgeführt:

 

PTA (Erweiterung von Gefäßverengungen durch den Einsatz eines Ballonkatheters und Stents)

Gefäßverengungen in den Gliedmaßen (hauptsächlich in den Beinen) können die Ursache für eine Reihe von Beschwerden und Erkrankungen sein, wie z.B. schlecht heilenden Wunden oder der "Schaufensterkrankheit" (nur kurze Strecken können zu Fuß schmerzfrei bewältigt werden).

 

PRT (Therapie zur Behandlung von Nervenwurzel-Kompressionssyndromen, z.B. bei Bandscheibenvorfällen).

Nervenwurzel-Kompressionssyndrome verursachen starke Schmerzen und können zu Funktionsausfällen führen.

 

Beide Verfahren werden unter Lokalanästhesie durchgeführt und sind für die PatientInnen wenig belastend.


Interdisziplinarität

Mit den anderen Abteilungen des Bezirkskrankenhauses Lienz besteht eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit. Damit ist sowohl eine enge Verbindung von Diagnostik und Therapie fächerübergreifend gesichert als auch gewährleistet, dass bei Bedarf eine radiologische Diagnose durch weitere Untersuchungen abgesichert bzw. spezifiziert werden kann.