Breites Leistungsspektrum
Die Neurologie befasst sich mit den Erkrankungen des Gehirns und des Nervensystems. Dazu gehören Krankheitsformen wie Schlaganfallerkrankungen, Gehirnhautentzündungen, Demenzerkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson, Epilepsie, Multiple Sklerose, Schädel-Hirn-Verletzungen, Migräne, Schmerzsyndrome aller Art, Rückenmark- und Nervenschädigungen sowie Polyneuropathien.
Schwerpunkt Schlaganfallversorgung - Stroke Unit
Ein besonderer Schwerpunkt der Abteilung gilt der Versorgung von Schlaganfällen, nachdem der Bezirk Lienz nicht nur den höchsten Anteil hochbetagter Menschen, sondern auch die höchste Anzahl an akuten Schlaganfällen pro 1 000 Einwohner in Tirol aufweist.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Die Neurologie ist ein sehr interdisziplinäres Fachgebiet, weshalb die Abteilung - von der Diagnostik bis zur Therapie - mit anderen Fachrichtungen des BKH Lienz intensiv vernetzt ist. Ziel ist es dabei immer, eine möglichst optimale Behandlung für die PatientInnen zu erreichen. Die klinisch-neurologische Diagnostik wird gegebenenfalls durch neuropsychologische Untersuchungen, bildgebende Verfahren wie Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT), Neurosonologie (Ultraschall), Elektroencephalographie (EEG) und Elektrophysiologie (EMG, NLG) unterstützt.
Auch bei der Planung der Therapie ist vernetztes Denken und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit gefragt. Physio- und Ergotherapeuten sowie Logopäden sind wichtige Partner, und ihre Arbeit trägt wesentlich zum Heilungsprozess neurologischer Erkrankungen bei. Weiters können psychologische, psychotherapeutische und sozialdienstliche Beratungsgespräche vermittelt und angeboten werden.