Die Abteilung bietet ein sehr breites Leistungsspektrum an:

 

Erkrankungen der Nase und Nasennebenhöhlen

Die endoskopische Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Nasenhaupt- und Nasennebenhöhlen und der Schädelbasis entspricht modernsten internationalen Standards.  Endoskopisch durchgeführte, minimal invasive Operationen (FESS – Functional endoscopic sinus surgery) erfolgen mittels eines computerunterstützten Navigationsverfahrens. 


Nasenoperationen

Funktionelle Operationen der Nasenscheidewand und gegebenenfalls der äußeren Nase entsprechen höchsten ästhetischen Ansprüchen (Septum OP, Septorhinoplastik, Turbinoplastik, etc.).


Ohren

Alle ohrmikroskopischen Operationen des äußeren Ohres und des Mittelohres werden bei uns durchgeführt. Dazu zählen z.B. Ohranlegeplastik, Ohrmuschelrekonstruktionen, Trommelfellplastik, Rekonstruktion der Gehörknöchelchenkette, Ausbohren des Felsenbeins bei chronischen Entzündungen, Deckung der Schädelbasis.


Erkrankungen und Tumore der Kopf-Hals-Region

Konservative und chirurgische Diagnostik und Therapie bei Erkrankungen und Tumoren der Kopf-Hals-Region gehört ebenso zum Leistungsspektrum der Abteilung wie auch das gesamte Spektrum der Halschirurgie. Laserchirurgie, Mikrochirurgie und Nervenmonitoring zur Schonung gesunden Gewebes kommen hier zum Einsatz (Speicheldrüsenchirurgie mit Nervenmonitoring und Eingriffe am Kehlkopf mit Mikroskop und CO2 Laser).

 

Onkologische PatientInnen werden von uns mit dem hausinternen medizinisch-onkologischen Team sowie mit den benachbarten universitären HNO-onkologischen Zentren betreut und finden bei uns immer eine/einen kompetente(n) AnsprechpartnerIn. 


Plastisch-chirurgische Eingriffe im Kopf-Hals-Bereich

Diese Operationen sind ein wesentlicher Teil des Angebotes der Abteilung. Eine entsprechende funktionell- ästhetische Rekonstruktion bei Hauttumoren im Kopf-Halsbereich und bei Ohrmissbildungen trägt wesentlich zur Erhaltung oder Wiedergewinnung von Lebensqualität der PatientInnen bei. Ähnlich gelagert sind Korrekturen der Ober- und Unterlider (Augenlidstraffungen), die die Funktionalität wesentlich verbessern können und mit sehr guten Ergebnissen durchgeführt werden.


Gesichtstraumatologie

Frakturen des Gesichtsschädels nach Unfällen werden operativ versorgt.


Schlafbezogene Atemstörungen

Abklärung und konservative sowie chirurgische Therapie bei schlafbezogenen Atmungsstörungen (Schnarchen, obstruktive Schlafapnoe) bei Kindern und Erwachsenen erfolgen in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Fachdisziplinen Neurologie, Pulmologie, Pädiatrie und Zahnmedizin. Mittels Polygraphie („kleines Schlaflabor“) und Schlafvideoendoskopie können die genauen Ursachen der Schlaf- und Atmungsstörungen eruiert werden, um eine optimale Behandlung einleiten zu können.


"Schnarch"-Chirurgie entsprechend den internationalen Standards

Dies wird mit moderner „Coblation® Plasma Technologie“ durchgeführt.


Schwindel

Unterschiedlichste Schwindelformen werden abgeklärt und in Zusammenarbeit mit der Neurologie und Physikalischen Medizin therapiert. Unsere Schwindelambulanz ist mit modernsten Geräten in der Diagnostik des Gleichgewichtsorganes ausgestattet (Videokopfimpulstest, Videonystagmographie). Was Sie selbst bei Lagerungsschwindel unternehmen können, erfahren Sie hier.


Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schluckstörungen

Hier bieten wir neben einer exakten klinischen Untersuchung inkl. Lupenvideostroboskopie auch die endoskopische Abklärung („functional endoscopic evaluation of swallowing“) an. Zudem besteht diagnostisch und therapeutisch eine enge Zusammenarbeit mit den im Haus tätigen Logopädinnen.