Allgemeine neurologische Ambulanz:

Die allgemeine neurologische Ambulanz ist eine reine Notfallambulanz. Sie können sich jederzeit im Eingangsbereich beim Portier/Triage bzw. telefonisch unter +43 (0) 4852 / 606 anmelden.

 

Spezialambulanzen:

Die Spezialambulanzen sind Terminambulanzen, daher bitten wir um telefonische Terminvereinbarung unter +43 (0) 4852 / 606-82101 (erreichbar von Montag bis Freitag von 08:00 - 12:00 Uhr).

 

Neurologische Ambulanznach tel. Vereinbarung
Parkinson-Ambulanznach tel. Vereinbarung
Gedächtnis-Ambulanznach tel. Vereinbarung
MS-Ambulanznach tel. Vereinbarung
Neurovaskuläre Ambulanznach tel. Vereinbarung
Schmerzambulanz - Elektrophysiologienach tel. Vereinbarung

 

Die neurologische Ambulanz befindet sich im Parterre im Mitteltrakt bei der Ambulanz für Innere Medizin.

 

Die Betten der Neurologie befinden sich in der Station Nord 2 Ost (2. Stock im Nordtrakt).

Informationen und Empfehlungen für Ihren Krankenbesuch sowie zu den Besuchszeiten finden Sie hier.

Breites Leistungsspektrum

Die Neurologie befasst sich mit den Erkrankungen des Gehirns und des Nervensystems. Dazu gehören Krankheitsformen wie Schlaganfallerkrankungen, Gehirnhautentzündungen, Demenzerkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson, Epilepsie, Multiple Sklerose, Schädel-Hirn-Verletzungen, Migräne, Schmerzsyndrome aller Art, Rückenmark- und Nervenschädigungen sowie Polyneuropathien.


Schwerpunkt Schlaganfallversorgung - Stroke Unit

Ein besonderer Schwerpunkt der Abteilung gilt der Versorgung von Schlaganfällen, nachdem der Bezirk Lienz nicht nur den höchsten Anteil hochbetagter Menschen, sondern auch die höchste Anzahl an akuten Schlaganfällen pro 1 000 Einwohner in Tirol aufweist.


Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Die Neurologie ist ein sehr interdisziplinäres Fachgebiet, weshalb die Abteilung - von der Diagnostik bis zur Therapie - mit anderen Fachrichtungen des BKH Lienz intensiv vernetzt ist. Ziel ist es dabei immer, eine möglichst optimale Behandlung für die PatientInnen zu erreichen. Die klinisch-neurologische Diagnostik wird gegebenenfalls durch neuropsychologische Untersuchungen, bildgebende Verfahren wie Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT), Neurosonologie (Ultraschall), Elektroencephalographie (EEG) und Elektrophysiologie (EMG, NLG) unterstützt.

 

Auch bei der Planung der Therapie ist vernetztes Denken und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit gefragt. Physio- und Ergotherapeuten sowie Logopäden sind wichtige Partner, und ihre Arbeit trägt wesentlich zum Heilungsprozess neurologischer Erkrankungen bei. Weiters können psychologische, psychotherapeutische und sozialdienstliche Beratungsgespräche vermittelt und angeboten werden.

Für Terminvereinbarungen sind wir von Montag bis Freitag von 08:00 - 12:00 Uhr unter +43 (0) 4852 / 606-82101 erreichbar. Die Station erreichen Sie täglich von 10:00 - 15:00 Uhr unter +43 (0) 4852 / 606-274 für allgemeine telefonische Auskünfte.

 

Per Email erreichen Sie uns unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Für akute Notfälle ist die neurologische Ambulanz auch außerhalb der Ambulanzzeiten jederzeit erreichbar. Bitte melden Sie sich im Eingangsbereich beim Portier/Triage bzw. telefonisch unter +43 (0) 4852 / 606 an.

 

Medizinische Auskünfte werden ausschließlich von ÄrztInnen beantwortet – wir leiten Ihre Anfrage dazu weiter. Achtung: Für telefonische Auskünfte ist die Zustimmung der/des PatientIn auf dem Aufnahmeformular sowie ein Codewort erforderlich. Ohne Zustimmung und Codewort ist jegliche telefonische Auskunft ausnahmslos gesetzlich verboten.

Abteilungsleitung

Prim. Dr. Josef Großmann

Prim. Dr. Josef Großmann

Abteilungsleiter

Facharzt für Neurologie

 

OA Dr. Robert Perfler

OA Dr. Robert Perfler

Erster Oberarzt

Facharzt für Neurologie

 

OberärztInnen

OA Dr. Matthias DalBianco

OA Dr. Matthias DalBianco

Facharzt für Neurologie

FÄ Dr.in Tatyana Sharova

FÄ Dr.in Tatyana Sharova

Fachärztin für Neurologie

FA Dr. Florian Sohm

FA Dr. Florian Sohm

Facharzt für Neurologie

AssistenzärztInnen

Dr.in Katharina Eichbichler

Dr.in Katharina Eichbichler

Assistenzärztin

derzeit karenziert

Dr. Michael Ploner

Dr. Michael Ploner

Assistenzarzt

Dr. Oleh Shatokhin

Dr. Oleh Shatokhin

Assistenzarzt

Sekundararzt

Dr. Abdel Rahim Dawattgaran

Dr. Abdel Rahim Dawattgaran

Sekundararzt

Pflege - Stationsleitung

Rene Niederegger

Rene Niederegger

Stationsleitung Neurologie Nord 2 Ost

Jacqueline Fazakas

Jacqueline Fazakas

Stv. Stationsleitung Neurologie Nord 2 Ost