Allgemeine Physikalische Ambulanz:

Diese Ambulanz ist eine reine Terminambulanz – bitte vereinbaren Sie daher einen Termin. Das Ambulanzsekretariat ist von Montag bis Freitag von 08:00 - 12:00 Uhr unter +43 (0) 4852 / 606-474 besetzt.

 

Per Email erreichen Sie uns unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Die Physikalische Medizin befindet sich Parterre West, gegenüber der Interdisziplinären Ambulanz im Nordtrakt.

 

OÄ Dr.in Branka Marsenic-Saciri

OÄ Dr.in Branka Marsenic-Saciri

Leiterin der Physikalischen Medizin und Rehabilitation

Hubert Schneider

Hubert Schneider

leitender Physiotherapeut

Der Rehabilitationsprozess beginnt bereits während des stationären Aufenthaltes im Rahmen einer Frührehabilitation und erstreckt sich bei Bedarf auch auf eine weitere ambulante Betreuung. Den stationären wie ambulanten PatientInnen wird nach ärztlicher Anordnung ein umfangreiches und innovatives Therapiespektrum angeboten:

 

Physiotherapie

  • Einzelheilgymnastik nach unterschiedlichen Behandlungskonzepten
  • Koordinations- und Funktionsschulung
  • Motorschienenbehandlung
  • Gruppentherapie diagnosespezifisch
  • Kraftaufbautraining
  • Lokomotionstraining
  • Bewegungstherapie im Wasser / Unterwasserheilgymnastik
  • Atemtherapie
  • Med. Trainingstherapie an Geräten
  • Narbenbehandlung

Ergotherapie

  • Funktionseinheit Arm/Hand
  • Gelenksmobilisation
  • Gelenksschutzberatung
  • ATL-Training
  • Sensibilitätstraining
  • Kognitives Training

Heilmassage

  • Klassische Massage
  • Spezialmassagen nach ärztlicher Anordnung entsprechend med. Indikation
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Apparative Lymphdrainage

 

Das breite Tätigkeitsfeld ergänzt die Abklärung von geeigneten Hilfsmitteln sowie die Hilfsmittelversorgung.