Lydia Tabernig

Lydia Tabernig

Sekretariat

Kathrin Hohenwarter, BSc

Kathrin Hohenwarter, BSc

leitende Radiologietechnologin

Stephanie Jaufer, BSc

Stephanie Jaufer, BSc

Radiologietechnologin

Claudia Oberhuber

Claudia Oberhuber

Radiologietechnologin

Birgit Thalmann

Birgit Thalmann

Radiologietechnologin

Die Nuklearmedizin bietet eine nuklearmedizinische Ambulanz an. Dies ist eine reine Terminambulanz, bitte vereinbaren Sie daher einen Termin.

 

Nuklearmedizinische Ambulanz+43 (0) 4852 / 606-654Montag/Mittwoch/Donnerstag: 07:30 - 16:00 Uhr
Dienstag: 07:30 - 18:00 Uhr
Freitag: 07:30 - 13:30 Uhr

 

Die nuklearmedizinische Ambulanz befindet sich im Parterre hinter der Ambulanz für Innere Medizin im Mitteltrakt.

Nuklearmedizinische Diagnostik

In der Nuklearmedizin verwendet man radioaktiv markierte Substanzen zur medizinischen Diagnostik und Therapie. Wir bieten alle gängigen Verfahren der konventionellen Nuklearmedizin mit Ausnahme von PET (Positronenemissions-Tomografie) an:

  • Myokardszintigraphie
  • Knochenszintigraphie
  • Entzündungsszintigraphie
  • Nierenszintigraphie dynamisch (Mag3)
  • DaTSCAN

Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der OGN – Österreichische Gesellschaft für Nuklearmedizin und molekulare Bildgebung.

 

Schilddrüsenambulanz

Unsere Ambulanz dient der Abklärung und Behandlung von Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsen-Erkrankungen. Derzeit ist der Betrieb aber auf Telemedizin umgestellt, daher führen wir keine Schilddrüsenuntersuchungen durch. Bitte um Verständnis.

Das Sekretariat der Nuklearmedizin erreichen Sie unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bzw. telefonisch unter +43 (0) 4852 / 606-654.


Für Terminvereinbarungen sind wir von Montag bis Freitag von 08:00 - 12:00 Uhr erreichbar.