Das Mobile Palliativteam / den Palliativkonsiliardienst erreichen Sie von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr - 13:30 Uhr unter +43 (0) 4852 / 606-82611. Wir nehmen uns für die PatientInnenberatung ausreichend Zeit. Es kann deshalb vorkommen, dass wir Ihren Anruf nicht direkt entgegennehmen können. Wir bitten dafür um Verständnis, werden Sie aber so rasch als möglich zurückrufen.

 

Per Email erreichen Sie uns unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Gerne kann das Formular für Aufnahmeanfragen bereits vorab ausgefüllt und an uns retourniert werden

Im Mobilen Palliativteam / Palliativkonsiliardienst arbeiten Allgemeinmedizin und Pflege mit palliativer Zusatzausbildung und Sozialarbeit interdisziplinär und multiprofessionell zusammen. Das Team berät in medizinischen, pflegerischen, sozialrechtlichen, psychosozialen sowie psychoonkologischen Fragen, hilft sofort bei akuten Problemen zur Vermeidung von Krankenhausaufenthalten, koordiniert aber auch Übergänge zwischen stationärer und ambulanter Behandlung und führt in Zusammenarbeit mit dem/der jeweiligen behandelnden (Haus-) Arzt/Ärztin notwendige palliative Therapien zuhause durch.

 

Ziel der Arbeit ist jene Begleitsymptome zu lindern, welche durch die Krankheit ausgelöst werden, um nicht notwendige Krankenhauseinweisungen zu vermeiden und PatientInnen und deren An- und Zugehörige in belastenden Situationen zu unterstützen. So wird angestrebt, eine höchstmögliche Lebensqualität zu erhalten. Angeboten werden

 

  • Palliativmedizinische Versorgung (Schmerz- und Symptombehandlung)
  • Schulung, Beratung und Anleitung bei speziellen pflegerischen Anforderungen
  • Soziale Arbeit wie Unterstützung bei Behördenwegen und Antragsstellungen, Beratung in finanziellen Angelegenheiten und Hilfe in Familienfragen
  • Unterstützende Gespräche mit PatientInnen sowie deren An- und Zugehörigen
  • Vermittlung und Zusammenarbeit mit weiteren Diensten (HausärztInnen, Sozial- und Gesundheitssprengel, Krankenhaus, Palliativeinheit, Hospiz, Seelsorge, Rotes Kreuz, ...)

 

Der Palliativkonsiliardienst steht bei stationären Aufenthalten beratend zur Verfügung. Die Leistungen und Angebote des Mobilen Palliativteams / Palliativkonsiliardienstes sind kostenfrei!

 

Der PatientInnenwille sowie die Wünsche und Bedürfnisse der Betroffenen stehen in unserer Arbeit im Mittelpunkt. 

 

Dr. Clemens Skrabal, MPH

Dr. Clemens Skrabal, MPH

Medizin und Leitung

Svenja Resinger

Svenja Resinger

akademische Expertin in Palliative Care

 

Miriam Stabinger

Miriam Stabinger

Palliativpflege, Pflege bei Demenz

Lukas Tschapeller

Lukas Tschapeller

Pflege

Elisabeth Ortner

Elisabeth Ortner

Pflege

Andrea Gandler, BA MA

Andrea Gandler, BA MA

Sozialarbeiterin

Mobil: 0664 5466901

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sabrina Gumpoldsberger

Sabrina Gumpoldsberger

Assistenz

Mobil: +43 (0) 4852 / 606-82611

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Alina Hofmann, BA

Alina Hofmann, BA

Sozialarbeiterin

derzeit karenziert