Anästhesie und Intensivmedizin
Die Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin versorgt, begleitet und überwacht PatientInnen vor, während und nach einer Operation. Außerdem überwacht und behandelt sie PatientInnen der chirurgischen Intensivstation.
-
Unsere Leistungen
Anästhesie
Eine Vollnarkose schaltet während eines operativen Eingriffs das Bewusstsein und Schmerzempfinden des Körpers aus. Stets an der Seite der/des PatientIn sind dabei die/der AnästhesistIn und die Anästhesie-Pflegefachkraft, die die entsprechenden Medikamentendosierungen verabreichen und Vitalparameter überwachen, um PatientInnen sicher durch die Operation zu führen. Am Ende der Operation ermöglicht das Anästhesieteam das sanfte Aufwachen der/des PatientIn. Operierte PatientInnen werden anschließend zur Kontrolle von Kreislauf, Atmung und weiteren Schmerztherapie auf die Aufwachstation gebracht und von dort später auf die Normalstation verlegt.
Vor jeder Operation wird in der Narkoseambulanz geprüft, ob Sie fit für die durchzuführende Operation sind. In einem persönlichen Arzt-Patient-Gespräch ("Narkosegespräch") wird gemeinsam das sicherste und am besten geeignete Anästhesieverfahren/ Narkoseverfahren festgelegt. Sie werden genau über die verschiedenen Verfahren und damit verbundenen Risiken informiert. Eventuell werden noch weiterführende diagnostische Untersuchungen angeordnet. Bei diesem Gespräch werden Sie zu Ihrer Gesundheit, Voroperationen, Allergien usw. befragt und mögliche Fragen zur Narkose, Nebenwirkungen und Risiken beantwortet. Bitte bringen Sie (falls vorhanden) aktuelle Befunde bzw. Arztbriefe, EKG-Befunde, Lungen-Röntgenbilder usw. mit. Diese Befunde können Ihrem/Ihrer AnästhesistIn die Einschätzung des Risikos und die Auswahl des Narkoseverfahrens erleichtern. Auch für Kinder und ihre Eltern ist dieses Gespräch bestens geeignet, um in entspannter Atmosphäre Berührungsängste abzubauen und die NarkoseärztInnen kennenzulernen.
Außerdem sind die AnästhesistInnen des BKH Lienz auch interdisziplinär in Sectio-OP, Kreiszimmer, Unfallambulanz und Röntgen, als Notärzte im Notarztwagen bzw. Notarzthubschrauber und als Schmerztherapeuten tätig bzw. sichern, im Team mit FachärztInnen anderer Fachdisziplinen, die Erstversorgung von lebensbedrohlichen Verletzten im sogenannten Schockraum.
Anästhesie-, Aufwach- und chirurgischer Intensivbereich, Reanimation
Die Anästhesie-Intensivstation verfügt über fünf Intensivbetten. Modernste Geräte und Apparaturen stehen für eine Überwachung bzw. Unterstützung der Organ- und Vitalfunktionen der PatientInnen bereit (z.B. Beatmung, Kreislauftherapie, Ernährung oder Blutwäsche). Nach großen Operationen oder schweren Unfällen erfolgt die Betreuung der PatientInnen in der anästhesiologischen Intensivstation, die sich direkt neben der Aufwachstation befindet.
Bei der täglichen Visite besprechen Ärzteteam und Pflegekräfte das weitere Vorgehen, Medikamente werden angepasst und notwendige Untersuchungen veranlasst.
-
Station
Aufwachstation und anästhesiologische Intensivstation befinden sich im 1. Stock des Mitteltraktes, gegenüber dem OP-Trakt.
Informationen und Empfehlungen für Ihren Krankenbesuch sowie zu den Besuchszeiten finden Sie hier.
-
Ambulanz
Vor jeder Operation wird in der Narkoseambulanz geprüft, ob Sie fit für die durchzuführende Operation sind.
Narkoseambulanz +43 (0) 4852 / 606-680 Montag bis Donnerstag: 12:00 - 13:30 Uhr Die Narkoseambulanz befindet sich im Paterre in der Interdisziplinären Ambulanz im Nordtrakt.
-
Team
Abteilungsleitung
Prim. Univ. Doz. Dr. Andreas Mayr
Abteilungsleiter
Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin
OÄ Dr.in Karin Mudroch
Erste Oberärztin
Fachärztin für Anästhesie und Intensivmedizin
OberärztInnen
OA Dr. Lorenz Breitfeld
Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin
OÄ Dr.in Eva Dapunt
Fachärztin für Anästhesie und Intensivmedizin
OA Dr. Thomas Fliesser
Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin
OÄ Dr.in Michaela Fritzer
Fachärztin für Anästhesie und Intensivmedizin
OA Dr. Ivo Garoscio
Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin
OA Dr. Elmar Hochenburger
Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin
Dr. Daniel Kirchhoff
Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin
OA Dr. Peter Ressi
Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin
OA Dr. Christian Schneider
Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin
OA Dr. Alfred Senfter
Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin
OÄ Dr.in Regina Waldner
Fachärztin für Anästhesie und Intensivmedizin
OÄ Dr.in Karin Weichhart
Fachärztin für Anästhesie und Intensivmedizin
AssistenzärztInnen
Dr.in Martina Salchegger
Assistenzärztin
Dr. Markus Ternobetz
Assistenzarzt
Dr.in Eva Alvarez Valdez
Assistenzärztin
Pflege - Stationsleitung
Stefan Ferner-Ortner
OP-Leitung
OP-Manager
Günther Amann
Stv. OP-Leitung
Roland Scherwitzl
Leitung Intensiv- und Aufwachstation Anästhesie
Walter Wainig
Stv. Leitung Intensivstation Anästhesie
Ehrenfried Grimm
Leitung Anästhesiepflege
Christian Mair
Stv. Leitung Anästhesiepflege/Aufwachstation
-
Kontakt und Erreichbarkeit
Vor einer Operation muss, sobald der Operationstermin fixiert ist, ein Termin in der Anästhesieambulanz vereinbart werden. Wir sind täglich von 08:00 - 16:00 Uhr unter +43 (0) 4852 / 606-680 erreichbar. Vormittags kann es zu Wartezeiten kommen - wir ersuchen Sie, in diesem Fall für die Terminvereinbarung nachmittags anzurufen.