Zusammenlegung der Abteilung für Unfallchirurgie und des Fachschwerpunktes für Orthopädie seit 01.01.2025 in neue Abteilung für „Orthopädie und Traumatologie“
Leitung der neuen Abteilung ist der bisherige Leiter der Unfallchirurgie Prim. Dr. Eduard Sporer.
Details zu Prim. Sporer
Prim. Dr. Eduard Sporer war von 1987 bis 2011 im Krankenhaus Lienz auf den Abteilungen für Chirurgie und später Unfallchirurgie tätig. 2011 wechselte er nach Niederösterreich und übernahm die Leitung des Departments für Unfallchirurgie in Waidhofen an der Ybbs. 2014 wurde er zum Primarius der Abteilung für Unfallchirurgie in Korneuburg mit 59 Betten bestellt und folgte damit dem bekannten Handchirurgen Prim. Dr. Wolfgang Hintringer. 2019 wurde diese zu einer der ersten orthopädisch traumatologischen Abteilungen Österreichs. 2021 folgte Prim. Sporer dem Ruf seines Heimatkrankenhauses Lienz und steht seither der Abteilung für Unfallchirurgie und nunmehr Traumatologie und Orthopädie vor.
Behandlungsangebot:
Die Abteilung „Orthopädie-Traumatologie“ wird zukünftig das gesamte Spektrum des Fachschwerpunktes für Orthopädie und der Abteilung für Unfallchirurgie übernehmen. Es wird somit die gesamte Bandbreite der peripheren Unfallchirurgie mit Augenmerk auf minimal invasive OP-Techniken angeboten.
Dazu gehören beispielsweise:
- mini open Osteosynthesen (Knochenbruchbehandlungen)
- arthroskopische Operationen des Knie-, Schulter-, Hand-, Ellbogen-, und Sprunggelenks
- auch die endoprothetische Versorgung des Hüft-, Knie- und Schultergelenks sowie der Fingergelenke und die Fußchirurgie werden weiterhin im gewohnten Umfang durchgeführt
Ein weiterer Schwerpunkt bleibt die Handchirurgie, wobei auch hier Patient:innen von außerhalb des Einzugsgebietes behandelt werden.
Die Abteilung für Orthopädie und Traumatologie verfügt über eine Station mit 38 Betten sowie einige tageschirurgische Betten. Von der Abteilung werden die unfallchirurgische Akutambulanz über 24 Stunden täglich sowie die orthopädisch-traumatologische Nachbehandlungsambulanz (werktags 7.30 Uhr bis 11.30 Uhr) angeboten. Des Weiteren gibt es folgende Spezialambulanzen (die als Terminambulanzen geführt werden): Handchirurgie, Knie-, Schulter- und Fußchirurgie, Orthopädische Ambulanz.
Terminvereinbarung: Die Termine werden in der Akutambulanz oder bei der stationären Entlassung bzw. nach telefonischer Voranmeldung unter +43 (0) 4852 / 606-229 oder +43 (0) 4852 / 606-680 vergeben. Die Ambulanz ist erreichbar von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Zertifizierung als lokales Traumzentrum
In Bezug auf die Versorgung schwerverletzter Patient:innen ist das BKH Lienz, das in Österreich das exponierteste aller Krankenhäuser ist, als lokales Traumazentrum zertifiziert und diese Zertifizierung wurde wie geplant Anfang Februar 2025 erfolgreich erneuert. Es besteht in diesem Bereich eine Kooperation im Rahmen des Traumanetzwerks Kärnten/Osttirol, sodass die Transferierung von Patient:innen, die z. B ein schweres operationspflichtiges Schädelhirntrauma oder eine Querschnittlähmung erlitten haben, nach Klagenfurt problemlos funktioniert.
Presseinfo als Download: PDF