Termine und Veranstaltungen

Nähere Informationen und Details zu Veranstaltungen bzw. Terminen finden Sie hier:

 

  • MOVEMBER – Der Monat für die Männergesundheit | 9. November 2023

    Die Abteilung Urologie präsentiert gemeinsam mit der Selbsthilfe Osttirol im November:

    „Starker Motor für Männer – mehr PS für Ihre Gesundheit" am 9. November 2023 um 18:00 Uhr im Audimax IGB (gegenüber Haupteingang des Bezirkskrankenhauses Lienz)

     

    Ab dem 45. Lebensjahr sollten Männer jährlich zur Vorsorgeuntersuchung gehen. Doch viele meiden den Gang zum Urologen. Aus Angst, Scham oder einfach aus Nachlässigkeit.

    „Die Angst „vor dem ersten Mal“ ist völlig unbegründet“, sagt Dr. Christoph Buchberger. Wir haben es uns gemeinsam mit unseren niedergelassenen Kollegen und der Selbsthilfe Osttirol zur Aufgabe gemacht, das Gesicht der Männergesundheit in Osttirol nachhaltig zu verändern.

     

    Die Veranstaltung richtet sich an ALLE: Betroffene, Angehörige, Freunde, Interessierte.

     

    Wir freuen uns Sie bei unserer Veranstaltung mit untenstehenden Themen begrüßen zu dürfen!

     

    • „Tuning für die Männergesundheit“ – Dr. Andreas Martinschek
    • „Erste Ausfahrt Urologie“ – Dr. Christoph Buchberger
    • „Pickerl für die Prostata“ – Primar Dr. Hubert Volgger
    • „Check up für die Hoden“ – Dr. Andreas Fritzer
    • „Freie Fahrt für Testosteron“ – Dr. Andreas Martinschek
    • „Kontrolle für die Harnblase“ – Primar Dr. Hubert Volgger
    • „Stoppschild für Suizid“ – Ärztlicher Direktor Dr. Martin Schmidt

     Einladung Movember 2023Folder Movember 10.2023

  • Sternenkinder - Abschied bevor das Leben anfängt | 3. November 2023

    Wir möchten zeigen, wie achtsam mit dem sensiblen Bereich des vorzeitigen Kindsverlusts auf Geburtenstationen umgegangen werden kann und wie wichtig und wertvoll für Eltern, Großeltern, Geschwister … ein offener Umgang und Platz für Trauer sind. Unser interdisziplinäres Team in der Begleitung von Sternenkindfamilien lädt gemeinsam mit der Selbsthilfe Osttirol, FamiliJa und der Sternenkindfotografin zum Kennenlernen ein! Thema:

     

    Sternenkinder "Abschied bevor das Leben anfängt" am 3. November 2023 um 19:00 Uhr in der Kultbox Mörtschach

     

    Wir freuen uns Sie bei der Veranstaltung mit untenstehenden Referentinnen begrüßen zu dürfen!

    • Dr. Ingrid Zittera (Oberärztin Gynäkologie und Geburtshilfe BKH Lienz)
    • Mag. Maria Isabell Drummel (Hebamme BKH Lienz)
    • Mag. Maria Radziwon (Krankenhausseelsorge BKH Lienz)
    • Monika Pucher-Schweiger (Selbsthilfegruppe)
    • Melanie Granegger (Fotografin)
    • Mag. Alexandra Rudiferia (Moderation)
  • Brustkrebs-Vorsorgemonat Oktober | 4. Oktober 2023

    Das Brustgesundheitszentrum Osttirol präsentiert gemeinsam mit der Selbsthilfe Osttirol im Brustkrebsmonat Oktober:

    „BrustVital“ – Leben mit Brustkrebs – treffen, informieren, kennenlernen am 4. Oktober 2023 um 18:00 Uhr im Audimax IGB (gegenüber Haupteingang des Bezirkskrankenhauses Lienz)

     

    Die Veranstaltung richtet sich an ALLE: Betroffene, Angehörige, Freunde, Interessierte.

     

    „Brustkrebs“ ist für manche eine schockierende Neuigkeit, für andere eine langjährige Begleitung. Häufig ist es ein vergangenes Kapitel in der eigenen Lebensgeschichte, welches große oder kleine Spuren hinterlassen hat.

    Egal welcher Therapieweg der eigene ist, es gibt eine Vielzahl von Angeboten für die Unterstützung der Person als Ganzes: Ernährungsberatung, Lymphdrainagen, Wundbehandlungen, Case&Care und die „Breast Care Nurse“. Im Fokus steht hier nicht der Tumor, sondern die umfassende Fürsorge und Unterstützung der betroffenen Person. Das Brustgesundheitszentrum Osttirol besteht seit 2011, mit Qualitätssiegel der österreichischen Zertifizierungskommission für die Behandlung von Brusterkrankungen und ist mit dem Brustgesundheitszentrum Tirol der Universitätsklinik Innsbruck affiliiert. Jährlich erfolgt eine Reevaluierung der Qualitätsstandards mittels Datenevaluierung, alle drei Jahre findet eine mehrtägige Überprüfung aller beteiligten Abteilungen vor Ort im Bezirkskrankenhaus Lienz statt.

     

    Anlässlich des Internationalen Brustkrebsmonats Oktober wurden mehrere Veranstaltungen gemeinsam organisiert:

    • 4. Oktober 2023 um 18:00 Uhr „BrustVital“ im Audimax IGB, Eintritt frei
    • 5. Oktober 2023 um 18:15 Uhr Kinofilm „Milla meets Moses“ im CineX Lienz; Eintritt frei; danach Zusammentreffen im Kino-Foyer
    • 14. Oktober 2023 um 14:00 Uhr Lauf „FUN & RUN“ (2,5 km – 5 km – 10 km), Start Eichholz Spielplatz; Startgeld 10 € zugunsten der Krebshilfe Tirol

     BrustVital Infoveranstaltung 04.10.23Monokel Kinofilm 5.10.2023Run Fun zugunsten der Krebshilfe Tirol 14.10.2023

  • Unsere Psyche - Fragen und Antworten | 6. September 2023

    Infoveranstaltung Psyche
     

     

     

  • Nuklearmedizinische Versorgung in Osttirol | 17. August 2023

    Sommer Symposium nuklearmedizinische Versorgung in Osttirol SavetheDate 17.08.2023.jpg

     

     

    Sommer Symposium nuklearmedizinische Versorgung in Osttirol Programm 17.08.2023

  • Elterninformationsabend | laufend jeden 1. Montag im Monat

    230704 Folder Elterninfoabend 2023

    ACHTUNG!

    Aufgrund Umbauarbeiten im großen Vortragssaal (4. Stock) muss der für den 04.09. geplante Elterninfoabend auf den 18.09.2023 verschoben werden. Bitte um Berücksichtigung, vielen Dank!

     

    Professionelle Schwangerenfotografie - Baby Smile Fotografie

    Wir möchten Sie mit einem speziellen Angebot begrüßen. Unsere Babyfotografin von Baby Smile fotografiert kostenlos die werdenden Eltern und natürlich auch gern den wachsenden Babybauch als besondere Erinnerung.

     

    Das Foto kann ab 19:00 Uhr im Vorfeld des Informationsabends im 3. Stock (Südgebäude - siehe Beschilderung im Lift beim Portier) des BKH Lienz gemacht werden. Innerhalb weniger Tage können Sie Ihr persönliches Babybauchfoto als Geschenk unseres Krankenhauses in Ihren Händen halten. Wenn Sie Interesse daran haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserer Babyfotografin unter +43 (0) 676 / 6049988 auf. Gerne auch kurzfristig möglich.

     

    Wir freuen uns über Ihren Besuch!

  • Fachtag Säuglingsernährung heute | 4. Mai 2023

    Fachtag der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe | Säuglingsernährung heute - wissenschaftlich betrachtet

    Mutter und Kind profitieren durch die so vielfältigen Vorteile der Muttermilch ein Leben lang. Die internationalen, wissenschaftlich fundierten Empfehlungen sind klar formuliert. Muttermilch ist und bleibt als Säuglingsernährung konkurrenzlos unumstritten. Mütter die stillen möchten brauchen eine einheitliche Sprache auf evidenzbasierter Grundlage. Ein zielgerichtetes Tun aller in die Betreuung des Mutter-Kind-Paars einbezogenen Fachpersonen – besonders bei erschwertem Stillbeginn, ist unerlässlich.

    Wir freuen uns, unser Fachwissen mit den erfahrenen Vortragenden des europäischen Instituts für Stillen und Laktation (EISL) zu ergänzen und dadurch unsere Handlungskompetenz zu erweitern. Zu diesem interdisziplinären Fachtag laden wir alle Ärzte, Hebammen, Still- und Laktationsberaterinnen, Pflegepersonal, Mutter-Eltern-Beraterinnen und alle, die mit Familien arbeiten und sich für das Stillen engagieren, herzlich ein.

    Diese Fortbildung ist konzipiert, um 6 Fortbildungsstunden für die laufende Mitarbeiterschulung im Rahmen der BFHI-Zertifizierung zu erreichen. Außerdem werden DFP-Punkte vergeben: Die Veranstaltung wird mit 7 DFP-Punkten approbiert (ID-Nummer: 763307). Vom ÖHG werden lt § 37(6) HebG. 24 Pflichtfortbildungspunkte anerkannt (FB-Nummer 23-033). IBCLCs können durch Einreichung der Teilnahmebestätigung individuelle CERPs (Re-Zertifizierung) bei IBLCE beantragen.

     

    Fachtag Säuglingsernährung heute 04.05.2023

     

    Anmeldung bis spätestens 25.04.2023 bei:         Julia Ganner; Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

    Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

  • Weltparkinson-Tag Infoveranstaltung | 11. April 2023

    Welt Parkinsontag Infoveranstaltung 11.4.2023

  • Schulung für Diabetiker | 27.-31. März 2023

    Strukturierte Schulung für Diabetiker im Zeitraum vom 27. März - 31. März 2023

    Täglich wird ein neues diabetesbezogenes Thema vorgetragen, erarbeitet und diskutiert.


    Ziel der Schulung ist, dass Sie als Betroffene/r grundlegende Informationen über Ihre Erkrankung und deren möglichen Auswirkungen auf Ihre Gesundheit erhalten. Dieses Wissen soll Ihnen den Umgang mit Diabetes erleichtern und Ihr eigenverantwortliches Handeln stärken.

     

    Die Teilnahme an der Schulung berechtigt zur Erstattung notwendiger Heilbehelfe durch die Krankenkasse. Die Schulung findet im BKH Lienz und dem Institut für Gesundheitsbildung Lienz statt. Sollten Sie Interesse an der Schulung haben, bitten wir Sie um telefonische Anmeldung unter der Nummer +43 (0) 4852 / 606-82025.

    Gerne kann ein Angehöriger Sie zur Schulung begleiten. Insgesamt ist die Teilnehmerzahl auf 12 Personen begrenzt.


    Das Diabetesteam des BKH Lienz freut sich über Ihre Teilnahme!

     

    Programmübersicht:

     Programmübersicht Diabetikerschulung 27 31.03.2023