Liebe Eltern!

 

Eine behagliche Wohlfühlatmosphäre gepaart mit der Sicherheit, sowohl menschlich als auch fachlich bestens versorgt zu sein, macht unsere Abteilung zu einem verlässlichen Partner, wenn es um die Geburt Ihres Kindes geht.

 

Professionelles Team

Bei uns im Bezirkskrankenhaus Lienz ist rund um die Uhr ein erfahrenes Team aus Hebammen, diplomierten Gesundheits- & Kinderkrankenpfleger/innen und Ärzt/innen der Bereiche Gynäkologie & Geburtshilfe sowie Kinder- & Jugendheilkunde und Anästhesie anwesend. Hauptbezugsperson unter der Geburt ist die diensthabende Hebamme, die Sie mit ärztlichem Beistand im Hintergrund betreut.  Hebamme und Arzt/Ärztin sind bestrebt, auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der werdenden Mütter einzugehen. Unser Anliegen ist es, Ihnen und Ihrem Kind eine sichere und möglichst natürliche Geburt zu ermöglichen.

 

Wanne mit Untersuchung im Hintergrund © Miriam Raneburger
Wanne mit Untersuchung im Hintergrund © Miriam Raneburger
Untersuchung durch Hebamme © Miriam Raneburger
Untersuchung durch Hebamme © Miriam Raneburger

 

Moderne Geburtshilfe

Jede Geburt ist mit Anstrengung für Mutter und Kind verbunden. Unser Geburtshilfe-Team ist mit den Schmerzen und Ängsten von werdenden Müttern vertraut. Mit Zuspruch, Massagen, verschiedenen Gebärpositionen, Aromatherapie, Akupunktur und Homöopathie begleiten wir Sie durch dieses herausfordernde Erlebnis. Neben unseren drei Kreißsälen steht ein weiteres Gebärzimmer mit moderner Entbindungswanne zur Verfügung. Dies ermöglicht sowohl die Nutzung von Entspannungsbädern sowie auch ein sicheres Gebären im Wasser.

 

Natürlich stehen Ihnen im Bedarfsfall auch medikamentöse Maßnahmen zur Schmerzerleichterung zur Verfügung. Dazu zählen die Gabe von krampflösenden Medikamenten und Schmerzmitteln, eine Periduralanästhesie (PDA) und die Verwendung von Lachgas (Lachgas-Sauerstoffmischung) als sanfte Analgesie.

 

Eine intime und ruhige Atmosphäre im Kreißsaal ist uns wichtig. Gerne können Sie von einer Vertrauensperson Ihrer Wahl begleitet werden. Sonstige Besuche sind im Kreißzimmer nicht erlaubt.

 

Invasive Eingriffe werden nur bei medizinischer Notwendigkeit durchgeführt. Kaiserschnittgeburten werden in der Regel unter örtlicher Betäubung - Spinalanästhesie (Kreuzstich) - durchgeführt, da dies für Mutter und Kind die schonendste Methode ist. Die Anwesenheit von Vätern bzw. einer Begleitperson Ihrer Wahl ist bei geplanten Kaiserschnittgeburten selbstverständlich möglich. Außerdem bieten wir die Möglichkeit des intraoperativen Sectiobondings an. Dies ermöglicht neben den vielfältigen gesundheitlichen Vorteilen des anhaltenden Hautkontaktes für Mütter und Neugeborene bereits im Operationssaal auch einen leichteren Bindungsaufbau und ein positives Geburtserlebnis.

 

Neugeborenes schlafend © Miriam Raneburger
Neugeborenes schlafend © Miriam Raneburger
Tür zur Stillecke © Miriam Raneburger
Tür zur Stillecke © Miriam Raneburger

 

Wochenbett – Rooming-in 

Der Aufbau der Mutter-Kind-Beziehung bedarf Zeit, Geduld und Übung. Wir helfen Ihnen gerne bei Fragen und Sorgen und zeigen Ihnen alles, was Sie für die Pflege Ihres Neugeborenen wissen sollten. Auf unserer Abteilung wird das Konzept „Rooming-in“ praktiziert. Das bedeutet, dass Mutter und Kind während Ihres Aufenthalts immer zusammen sind. Es ist uns ein besonderes Anliegen, den intensiven Kontakt zwischen Mutter und Kind von Geburt an zu fördern. Dies erzeugt große Nähe und das Baby kann nach Bedarf gestillt bzw. gefüttert werden.


"Baby-Friendly-Hospital" 

Das Bezirkskrankenhaus Lienz wurde seit 2006 bereits zum 4. Mal im Rahmen der WHO/Unicef-Initiative als „Babyfriendly-Hospital“ zertifiziert. Mehr dazu finden Sie hier.


Qualifizierte Stillberatung

Stillen hat neben der optimalen Ernährung des Neugeborenen auch zahlreiche, langfristige positive Effekte auf die Gesundheit und Entwicklung von Kindern und Müttern. In der Stillambulanz werden Mütter während Ihres Aufenthaltes im BKH aber auch danach von speziell ausgebildeten Still- und LaktationsberaterInnen beraten und betreut.

 

In unserer Stillambulanz (Dienstag, 08:00 – 12:00 Uhr, 3. Stock Südtrakt Zimmer 340) bieten wir Ihnen eine kompetente und einfühlsame Beratung und Unterstützung bei Fragen und Problemen rund ums Stillen.


Anonyme Geburt und Babyklappe

Eine Mutter kann sich entscheiden, ihr Kind völlig anonym zu entbinden. Diese Möglichkeit steht allen Frauen offen und ist völlig kostenlos. Beim Nordeingang (Dialyse) des BKH gibt es auch eine Babyklappe. Hier kann ein Baby sicher, anonym und straffrei hineingelegt werden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.


Elterninfoabende

Liebe werdende Eltern! Ab sofort bieten wir auch wieder die Elterninformationsabende im BKH an.
Weitere Infos finden Sie hier.