Nuklearmedizinische Diagnostik

In der Nuklearmedizin verwendet man radioaktiv markierte Substanzen zur medizinischen Diagnostik und Therapie. Wir bieten alle gängigen Verfahren der konventionellen Nuklearmedizin mit Ausnahme von PET (Positronenemissions-Tomografie) an:

  • Knochen- und Entzündungsszintigrafie

  • Herzszintigrafie

  • Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenszintigrafie

  • Jod-131 Ganzkörperszintigrafie

  • Nierenszintigrafie (dynamisch und statisch)

  • Dopamintransporter-Szintigrafie (DaTSCAN) zur Parkinson-Diagnostik

  • Lungenszintigrafie

  • Immun- und Rezeptorszintigrafie (Octreotide, PSMA)

  • Nebennierenszintigrafie

  • Speicheldrüsenszintigrafie

  • Lymphszintigrafie, Wächterlymphknoten-Szintigrafie (Melanome, Mamma, Prostata, andere gynäkologische und urologische Tumore)

 

Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der OGN – Österreichische Gesellschaft für Nuklearmedizin und molekulare Bildgebung.


Schilddrüsenambulanz

Unsere Ambulanz dient der Abklärung und Behandlung von Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsen-Erkrankungen. Wir führen auch eine ambulante Radiojodtherapie bis 440MBq bei Schilddrüsen-Überfunktion durch.

 

In enger Zusammenarbeit mit der Chirurgischen Abteilung werden im Bedarfsfall individuelle Operationskonzepte in der Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie erstellt und entsprechende Operationen durchgeführt.

 

Bei der Behandlung und Nachbetreuung von Schilddrüsenkrebs-PatientInnen pflegen wir eine gute Zusammenarbeit mit der Univ. Klinik für Nuklearmedizin Innsbruck und der Abteilung für Nuklearmedizin des Klinikums Klagenfurt.

 

Unser Einzugsgebiet umfasst Osttirol und Oberkärnten, wir betreuen aber auch PatientInnen aus dem Oberpinzgau und aus Südtirol.

 

Mehr Informationen rund um die Schilddrüse finden Sie auf der Webseite der Österreichischen Schilddrüsengesellschaft  oder auf der Webseite der Österreichischen Gesellschaft für Endokrinologie und Stoffwechsel.