- Details
Alt werden ist nichts für Feiglinge – warum Psychotherapie im Alter Mut macht und sogar Spaß machen kann
Der Vortrag „Vergesslichkeit oder Demenz? Frühe Warnzeichen erkennen“ von Prim. Dr. Jadranko Hodzic am Mittwoch, 22.10.2025 um 17.00 Uhr im Kolpingsaal Lienz beleuchtet die Unterschiede zwischen normalem Altern und krankhafter Gedächtnisstörung.
Der Vortrag von Prim. Dr. Jadranko Hodzic am Mittwoch, 26.11.2025 um 17.00 Uhr im Kolpingsaal Lienz zur Psychotherapie im Alter bietet spannende Einblicke in die seelische Gesundheit unserer älteren Generation – und zeigt, wie Lebensfreude und Gelassenheit auch im fortgeschrittenen Alter wachsen können. Die Veranstaltung richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für die Themen Wohlbefinden, Lebensqualität und psychische Stärke im Alter interessieren – sei es für sich selbst, Angehörige oder einfach aus Neugier.
Was bewegt Menschen im Ruhestand? Welche seelischen Herausforderungen bringt das Älterwerden mit sich – und wie kann moderne Psychotherapie dabei helfen, neue Lebensfreude zu entdecken? In diesem unterhaltsamen und informativen Vortrag erfahren Sie, warum es nie zu spät ist, an sich zu arbeiten, wie psychische Gesundheit im Alter gestärkt werden kann und warum Lachen manchmal die beste Medizin ist.
Mit einer Mischung aus Fachwissen, alltagsnahen Beispielen und einer Prise Humor lädt der Vortrag alle Interessierten ein, die psychische Seite des Älterwerdens besser zu verstehen. Ob Sie selbst zur älteren Generation gehören, Angehörige unterstützen oder einfach mehr über dieses wichtige Thema wissen möchten – Sie sind herzlich willkommen!
Lassen Sie sich inspirieren, stellen Sie Ihre Fragen und entdecken Sie, wie Psychotherapie im Alter Mut machen und das Leben bunter machen kann. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
WO? Kolpingsaal in Lienz
WANN? 26.11.2025 um 17:00 Uhr
Vortragender: Prim. Dr. Jadranko Hodzic
Keine Anmeldung erforderlich.
- Details
- Details
Vergesslichkeit oder Demenz? Frühe Warnzeichen erkennen
Der Vortrag „Vergesslichkeit oder Demenz? Frühe Warnzeichen erkennen“ von Prim. Dr. Jadranko Hodzic am Mittwoch, 22.10.2025 um 17.00 Uhr im Kolpingsaal Lienz beleuchtet die Unterschiede zwischen normalem Altern und krankhafter Gedächtnisstörung.
Viele Menschen fühlen sich nach einer Demenzdiagnose oder im Umgang mit vergesslichen Angehörigen unsicher und allein gelassen. In diesem Vortrag möchten wir Ihnen genau die Antworten, Hilfestellungen und Erklärungen geben, die Sie vielleicht schon lange gesucht haben. Primar Dr. Jadranko Hodzic nimmt sich Zeit für Ihre Anliegen und erklärt verständlich, was hinter der Erkrankung steckt. Unser Ziel ist es, Ihnen Mut zu machen, Hoffnung zu geben und konkrete Wege aufzuzeigen, wie ein gutes Leben mit Demenz möglich ist.
Alle Interessierten, Betroffenen und Angehörigen sind herzlich eingeladen – wir freuen uns auf Ihr Kommen und den gemeinsamen Austausch! Demenz ist eine Herausforderung, aber auch eine Chance, neue Wege zu gehen.
Gemeinsam sind wir stark!
WO? Kolpingsaal in Lienz
WANN? 22.10.2025 um 17:00 Uhr
Vortragender: Prim. Dr. Jadranko Hodzic
Keine Anmeldung erforderlich.
- Details
Herz oder Held? Depression aus weiblicher und männlicher Sicht
Wie Geschlechterrollen die Wahrnehmung, das Erleben und die Behandlung von Depression beeinflussen.
Depression betrifft Männer und Frauen gleichermaßen – und doch zeigen sich Unterschiede im Ausdruck, im Umgang und in der Suche nach Hilfe. Dieser Vortrag beleuchtet die vielfältigen Facetten der Depression aus weiblicher und männlicher Perspektive, entlarvt Mythen und Klischees und gibt Einblicke, wie individuelle und gesellschaftliche Erwartungen das Erleben und den Umgang mit seelischen Krisen prägen. Gemeinsam wollen wir Wege finden, um Betroffene besser zu verstehen und gezielt zu unterstützen…
WO? Kolpingsaal in Lienz
WANN? 10.09.2025 um 17:00 Uhr
Vortragender: Prim. Dr. Jadranko Hodzic
Keine Anmeldung erforderlich.