Wade mit Tapes © Martin Lugger
Wade mit Tapes © Martin Lugger

 

Am A. ö. Bezirkskrankenhaus Lienz gelangt die Stelle einer/eines

 

Physiotherapeutin/Physiotherpeuten

zum ehest möglichen Eintritt mit einem Beschäftigungsausmaß von 100%

 

Das. A.ö. Bezirkskrankenhaus Lienz liegt im Zentrum von Osttirol am Rande der Sonnenstadt Lienz. Als Standardkrankenhaus mit Schwerpunktcharakter und allen wesentlichen Fachabteilungen sind wir ein wichtiger Teil für die regionale Tiroler Gesundheitsversorgung. Das BKH Lienz verfügt über mehr als 300 systemisierte Betten und beschäftigt über 950 Mitarbeiter:innen.

 

Unser Team besteht aus Physiotherapeutinnen, Ergotherapeutinnen und Masseuren, die Patientinnen und Patienten mit verschiedenen Krankheitsbildern aus Fachbereichen wie Neurologie, Traumatologie/Orthopädie, Psychiatrie, Interne Medizin, Intensivmedizin und Geriatrie unterstützen und behandeln.

 

Ihr Aufgabenbereich:

  • patientenorientiertes Arbeiten

  • Planung und Durchführung von Aufnahmegesprächen

  • Planung und Durchführung, Dokumentation und Reflexion von Einzel- und Gruppentherapien

  • Treffen von Zielvereinbarungen und deren Überprüfung im Rahmen der Therapie

  • Evaluierung des therapeutischen Prozesses

  • Erstellung des therapeutischen Abschlussberichtes

  • Zusammenarbeit und Fallreflexion im multidisziplinären Behandlungsteam

 

Das bringen Sie mit:

  • abgeschlossene Ausbildung zum/zur Physiotherapeut/in

  • Fähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit

  • Kommunikationsfähigkeit und Beratungskompetenz

  • Fähigkeit selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten

  • Motivation sich weiterzubilden

  • Engagement und Verantwortungsbewusstsein

 

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante, herausfordernde und fachlich abwechslungsreiche Tätigkeit im Krankenhaus

  • Zusammenarbeit mit einem motivierten, multiprofessionellen Team

  • eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten

  • interne Einschulung und Einarbeitung

  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie inkl. Möglichkeit der Kinderbetreuung in unserer Betriebskinderkrippe (für Kinder von 1-3 Jahre) des Osttiroler Kinderbetreuungszentrums

  • wertschätzendes Betriebsklima

 

Die Anstellung erfolgt nach den Bestimmungen des Tiroler Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes in der jeweils gültigen Fassung.

 

Damit ein Anstellungsverhältnis zustande kommt wird der Qualifikationsnachweis im Beruf der Physiotherapie, ausgestellt in einem EWR-Vertragsstaat oder der Schweizerischen Eidgenossenschaft sowie Nachweis der Eintragung ins Gesundheitsberuferegister benötigt.

 

Interessiert?

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem leitenden Physiotherapeuten Herrn Schneider Hubert (+43 (0) 4852 / 606-82055 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) auf oder richten Sie Ihre Bewerbung mit allen erforderlichen Unterlagen inkl. Lichtbild an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Mitarbeiterinnen im Gespräch © Miriam Raneburger
Mitarbeiterinnen im Gespräch © Miriam Raneburger

 

Das A. ö. Bezirkskrankenhaus Lienz sucht eine

 

Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für das mobile Palliativteam/den Palliativkonsiliardienst

zum ehest möglichen Eintritt im Beschäftigungsausmaß von 35% (14 h/Woche)

 

Wir suchen dich zur Verstärkung unseres stets wachsenden Teams. Unser Krankenhaus (372 Betten) ist eines der größten Bezirkskrankenhäuser Tirols mit Schwerpunktcharakter.

 

Folgende Tätigkeiten gehören zu deinen Aufgaben:

  • Büroorganisation und Terminplanung in Kooperation mit der Büroassistenz
  • Hausbesuche: Ausfahrten zu den Betroffenen nach Hause oder in die WPH´s (MPT)
  • Konsilbesuche im Haus (PKD) zur Unterstützung und Schulung der Primärversorgung
  • Beratung, Schulung und Anleitung von Betreuungspersonen und pflegenden Angehörigen im jeweiligen Setting
  • palliativpflegerische Hilfestellung in akuten Betreuungssituationen
  • Durchführung von Brückengesprächen mit allen Betroffenen/Beteiligten und Unterstützung beim Übergang zwischen Akutstation, stationärer Pflegeeinrichtung bzw. stationärer und ambulanter Betreuung
  • Mitorganisation der häuslichen Versorgung

 

Das bringst du mit:

  • ein in Österreich anerkanntes Diplom der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege und mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung
  • idealerweise Weiterbildung für Palliative Care oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren
  • Führerschein B mit mindestens 3 Jahren Fahrpraxis
  • palliative Haltung
  • starke Motivation in einem sehr herausfordernden Gebiet der Pflege
  • Erfahrung in interprofessioneller Zusammenarbeit und im mitverantwortlichen Tätigkeitsbereich
  • kompetente Kommunikation und Gesprächsführung in verschiedensten Settings
  • lösungsorientiertes Denken und verantwortungsvolles Handeln
  • Interesse an Öffentlichkeitsarbeit und Vermittlung von palliativer Haltung in der Region Osttirol
  • Motivation zu Fortbildungen über die reine Pflege hinaus, z.B: Kommunikation, Spiritualität usw.
  • Beziehungs- und Konfliktfähigkeit sowie Toleranz gegenüber anderslebenden Menschen

 

Wir bieten:

  • drei Halbtage die Woche, wobei nur der Dienstag mit 4 Stunden (8-12h) fix ist. Die beiden anderen Halbtage gehen von 8-13h und können besprochen werden.
  • Mitarbeit in einem innovativen, multiprofessionellen und herzlichen aber auch leistungsorientierten Team an einem zukunftssicheren und bis jetzt stets wachsenden Arbeitsplatz
  • kooperative und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem oberen Pflegemanagement
  • regelmäßige Teamsupervisionen und Einzelsupervisionen bei Bedarf
  • Angebot der Kostenübernahme von einschlägigen Fort- und Weiterbildungen
  • familienfreundliche Haltung im Team
  • abwechslungsreiches Arbeitsfeld im häuslichen als auch krankenhausnahen Bereich
  • flache Hierarchie mit klaren Aufgabenfeldern und Kompetenzen

 

Die Anstellung erfolgt nach den Bestimmungen des Tiroler Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes in der jeweils gültigen Fassung. Mindestentlohnung bei Vollbeschäftigung/40 h derzeit € 3.614,84. Das Arbeitsentgelt erhöht sich durch anrechenbare Vordienstzeiten. Auf § 7 des Landes-Gleichbehandlungsgesetzes wird hingewiesen.

 

Interessiert?

Wenn wir dein Interesse geweckt haben, nimm bitte Kontakt mit dem Büro des MPT/PKD unter +43 (0) 4852 / 606-82611 auf und sende deine Unterlagen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir treffen dann eine Vorauswahl. Die Letztentscheidung liegt bei Herrn PDir. Robert Hieden, MBA (Tel.-Nr.: +43 (0) 4852 / 606-82700), bei dem nach Befürwortung der Einstellung durch das MPT eine Vorstellung zu absolvieren ist und an den wir die Unterlagen weiterschicken.

 

erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Strafregisterbescheinigung, vorhandene Schul- und Dienstzeugnisse inkl. Lichtbild, Diplom, Kopie des Ausweises für Gesundheitsberufe

 

Wir freuen uns schon sehr auf dich und deine Bewerbung!

Lehrgespräch © Miriam Raneburger
Lehrgespräch © Miriam Raneburger

 

Das A. ö. Bezirkskrankenhaus Lienz sucht eine/n

 

Klinische:n Psycholog:in

für die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin

ab 01.04.2025 zur Neubesetzung im Beschäftigungsausmaß von 100%

 

Unser Krankenhaus (372 systemisierte Betten) ist eines der größten Bezirkskrankenhäuser Tirols mit Schwerpunktcharakter. Neben der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin gibt es folgende Fachrichtungen: Allgemein- und Viszeralchirurgie, Anästhesiologie und Intensivmedizin, Gynäkologie, HNO, Innere Medizin mit Physiotherapie und Rehabilitation, Neurologie, Orthopädie und Traumatologie, Pädiatrie, Urologie sowie die Institute für Radiologie und für Nuklearmedizin.

 

Die Abteilung für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin besteht seit 2009 als Abteilungspsychiatrie und verfügt über 22 systemisierte Betten, 2 davon sind im geschlossenen Bereich (UbG). Die Abteilung hat den Auftrag der stationären, teilstationären und ambulanten Versorgung der Region Osttirol.

 

Zur Weiterentwicklung und Ausbau des Versorgungsangebotes suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, die:

  • eine abgeschlossene theoretische und praktische Ausbildung zum klinischen Psychologen (inkl. Eintragung in die Liste des Bundesministeriums) absolviert hat, begonnene Psychotherapieausbildung erwünscht

  • gerne eigenverantwortlich, patientenorientiert arbeitet und PatientInnen aus dem gesamten psychiatrischen Krankheitsspektrum betreut

  • besonderes Interesse an einer intensiven multiprofessionellen Zusammenarbeit mitbringt

  • an der Weiterentwicklung von Behandlungskonzepten mitwirkt

  • Kriseninterventionen durchführt

  • Zusammenarbeit mit Vor- und Nachbehandlern fördert

  • die Behandlungsplanung, interdisziplinäre Therapieplanung und Dokumentation durchführt

 

Das Arbeitsspektrum umfasst:

  • vielfältige klinisch psychologische und psychotherapeutische Tätigkeit sowohl im stationären, als auch teilstationärem Bereich

  • Gruppentherapeutische Tätigkeit (Psychoedukation etc.)

 

Wir bieten Ihnen:

  • Möglichkeit zu einer Hospitation

  • großzügige Fortbildungsmöglichkeiten

  • Mitgestaltungsmöglichkeiten in der Entwicklung von Versorgungsstrukturen

  • einen elektronischen Bibliothekszugang für Fachliteratur

  • Supervision

  • funktionierendes Team mit positiven Betriebsklima

  • interne Einschulung und Einarbeitung

 

Außerdem…

  • bieten wir Ihnen Hilfe bei der Wohnungssuche (ggf. von Mitarbeiterwohnungen)

  • besteht die Möglichkeit der Kinderbetreuung in unserer Betriebskinderkrippe (für Kinder von 1-3 Jahre) des Osttiroler Kinderbetreuungszentrums

  • leben Sie in einer Umgebung mit hoher Lebensqualität für Familie und Freizeit

 

Die Anstellung erfolgt nach den Bestimmungen des Tiroler Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes in der jeweils gültigen Fassung.

 

Interessiert?

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit ÄD Dr. Hansjörg Marsoner (telefonisch unter +43 (0) 4852 / 606-82617 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder Interim. Leitung EOÄ Dr. Nadja Wendlinger (telefonisch unter +43 (0) 4852 / 606-82160 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) auf oder richten Sie Ihre Bewerbung mit allen erforderlichen Unterlagen inkl. Lichtbild an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

© Radowan Nakif Rehan | Unsplash
© Radowan Nakif Rehan | Unsplash

 

Das A. ö. Bezirkskrankenhaus Lienz sucht eine

 

Leitung (w/m/d) für Informationssicherheit/Chief Information Security Officer

zum ehest möglichen Eintritt im Beschäftigungsausmaß von 100 %


Ihre Qualifikationen und Erfahrungen:

  • Ausbildung in Informatik, Cybersecurity oder einem verwandten Bereich - alternativ Zertifizierungen CISSP/CISM

  • Sehr gute Englisch-Kenntnisse

  • Hohe analytische Fähigkeiten gepaart mit starker Managementkompetenz

  • Mehrjährige Berufserfahrung im IT-Umfeld mit einschlägiger Erfahrung im Bereich Informationssicherheit von Vorteil

 

Ihr Aufgabenbereich:

  • Aufbau und Steuerung des Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) auf Basis der ISO/IEC 27001

  • Kontinuierliche Überwachung, Überprüfung und Dokumentation der Informationssicherheit durch Risikoassessments und Business Impact Analysen (interne und externe Audits)

  • Durchführung von Awareness Schulungen der MitarbeiterInnen

  • Durchführung und Begleitung von internen und externen Sicherheitsaudits

  • Incident Management

  • Sicherstellung der gesetzlichen Anforderungen für NIS2

 

Wir bieten:

  • Ein vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet

  • Mitarbeit in einem engagierten Team an einem zukunftssicheren Arbeitsplatz mit Karrieremöglichkeiten

  • Möglichkeit der Kinderbetreuung in unserer Betriebskinderkrippe (für Kinder von 1-3 Jahre) des Osttiroler Kinderbetreuungszentrums

  • Betriebskantine

  • Faires Gehalt von rund € 70.000,- Jahresbrutto je nach Qualifikation und Erfahrung

 

Für die Anstellung und Entlohnung gelten die Bestimmungen des Tiroler Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz in der jeweils gültigen Fassung zzgl. beschlossener Zulagen.

 

Interessiert?

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit Herrn Verwaltungsdirektor Dr. Georg Kollnig (telefonisch unter +43 (0) 4852 / 606-86000 oder per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) auf oder richten Sie Ihre Bewerbung mit allen erforderlichen Unterlagen inkl. Lichtbild an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

© Miriam Raneburger
© Miriam Raneburger
© Martin Lugger
© Martin Lugger
© Martin Lugger
© Martin Lugger

 

Das A. ö. Bezirkskrankenhaus Lienz sucht eine

 

DGKP (m/w/d) für die Operationsabteilung

zum ehest möglichen Eintritt mit einem Beschäftigungsausmaß von 75 - 100%

 

Das. A.ö. Bezirkskrankenhaus Lienz liegt im Zentrum von Osttirol am Rande der Sonnenstadt Lienz. Als Standardkrankenhaus mit Schwerpunktcharakter und allen wesentlichen Fachabteilungen sind wir ein wichtiger Teil für die regionale Tiroler Gesundheitsversorgung. Das BKH Lienz verfügt über mehr als 300 systemisierte Betten und beschäftigt über 950 MitarbeiterInnen.

 

Ihre Qualifikationen und Erfahrungen:

  • ein in Österreich anerkanntes Diplom der Gesundheits- und Krankenpflege
  • abgeschlossene Sonderausbildung in der Pflege im Operationsbereich gemäß GuKG §69 bzw. die Bereitschaft zur Absolvierung der Sonderausbildung
  • technisches Verständnis, gewissenhafte und verantwortungsvolle Arbeitsweise
  • Motivation, Engagement und patientenorientierte Einstellung

 

Ihr Aufgabenbereich:

  • Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbetreuung bei operativen Eingriffen
  • Mitarbeit in der Aufbereitungseinheit
  • Mitverantwortung für das Einhalten von Pflege- und Hygienestandards
  • Mithilfe bei der Instruktion von OP Assistent:innen, Studierenden der Gesundheits- und Kranken-pflege, Praktikant:innen und neuen Mitarbeiter:innen

 

Wir bieten:

  • Mitarbeit in einem hervorragenden Team, mit einem interessanten und verantwortungsvollen Aufgabengebiet
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit der Kinderbetreuung in unserer Betriebskinderkrippe (für Kinder von 1-3 Jahre) des Osttiroler Kinderbetreuungszentrums
  • langfristige Anstellung mit allen Leistungen des öffentlichen Dienstes mit geregelten Arbeitszeiten
  • wertschätzendes Betriebsklima
  • kostengünstiges Essen in der hauseigenen Betriebskantine

 

Die Anstellung und Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des Tiroler Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes in der jeweils gültigen Fassung bzw. der am BKH Lienz geltenden Hausordnung zuzüglich der vom Gemeindeverband beschlossenen Zulagen. Das Mindestentgelt beträgt monatlich 4.000,- € (bei absolvierter Sonderausbildung) brutto bei Vollbeschäftigung. Dies kann sich aufgrund gesetzlich anrechenbarer Vordienstzeiten oder Besonderheiten des Arbeitsplatzes erhöhen. Auf § 7 des Landesgleichbehandlungsgesetzes wird hingewiesen.

 

Interessiert?

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit Herrn PDir. Robert Hieden (telefonisch unter +43 (0) 4852 / 606-82700 oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) auf oder richten Sie Ihre Bewerbung mit allen erforderlichen Unterlagen inkl. Lichtbild an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.