Der Osttiroler Zweigverein der Selbsthilfe Tirol lud zum zehnten Selbsthilfetag in die LLA Lienz
Thema: DARMGESUNDHEIT mit tollen Vorträgen, Workshops, Infoständen uvm.
Preisübergabe des hausinternen EM-Tippspiels
Gestern durften wir den glücklichen Gewinnern des hausinternen EM-Tippspiels die Preise übergeben.
Im neuen Jahr viele Änderungen auf der Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie
Wir freuen uns, dass wir am 1.1.2024 Herrn Dr. Arvin Imamović als neuen Primar der Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie willkommen heißen durften.
Waldbeerpunsch für den sozialen Zweck
Mehr als 30 Mitarbeitende unseres Hauses haben am letzten Wochenende den „Stand der sozialtätigen Vereine“ am Adventsmarkt betrieben und Waldbeerpunsch sowie Hot dog‘s für den guten Zweck verkauft.
Wir haben uns REZERTIFIZIERT!
Als eine von 12 Krankenanstalten österreichweit wurde das BKH Lienz am 24.10.2023 erneut erfolgreich durch das ONGKG (österreichisches Netzwerk gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen) als babyfreundliches Krankenhaus ausgezeichnet.
MOVEMBER – Der Monat für Männergesundheit
Ab dem 45. Lebensjahr sollten Männer jährlich zur Vorsorgeuntersuchung gehen. Doch viele meiden den Gang zum Urologen. Aus Angst, Scham oder einfach aus Nachlässigkeit.
„Die Angst „vor dem ersten Mal“ ist völlig unbegründet“, sagt Dr. Christoph Buchberger, seit 2007 niedergelassener Urologe in Lienz. Wir haben es uns gemeinsam mit unseren niedergelassenen Kollegen und der Selbsthilfe Osttirol zur Aufgabe gemacht, das Gesicht der Männergesundheit in Osttirol nachhaltig zu verändern.
FUN & RUN - Gemeinsam Laufen für die Krebshilfe
Am Samstag, den 14. Oktober fand der im Rahmen des "Brustkrebs-Vorsorgemonats Oktober" geplante Spendenlauf zugunsten der Krebshilfe Tirol statt. Über 100 TeilnehmerInnen von jung bis alt trafen sich am Eichholzer Spielplatz, um für den guten Zweck Kilometer zu sammeln. Frau Dr. Castellan durfte dann den Scheck in der Höhe von 2.000 € für die Krebshilfe entgegennehmen.
Was für ein Abenteuer!
Unsere KPJ-Studentin Johanna hatte die Ehre, Dr. Gassner, Dr. Schiller und Dr. Burger aufs Kuhbodentörl zu begleiten, um die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des härtesten Teambewerbs der Welt beim Red Bull Dolomitenmann medizinisch zu betreuen.
Das Rettungsteam wurde mit dem Hubschrauber zu ihrem Einsatzort geflogen, wo sie nach einem kurzen Abstecher zur Linderhütte für die Versorgung beim Start gestürzter Paragleiter zuständig waren.
Nachdem der letzte Paragleiter das Startfeld verließ, wurde Johanna mit den Bergrettern und Bergretterinnen wieder mit dem Hubschrauber abgeholt und auf die Sternalm zum nächsten Einsatzort geflogen. Dort stand die Erstversorgung der Mountainbiker beim Downhill an.
Seite 2 von 3