Wade mit Tapes © Martin Lugger
Wade mit Tapes © Martin Lugger

 

Zentraleinheit für Physikalische Medizin und Rehabilitation

 

Die Physikalische Medizin und Rehabilitation bietet den PatientInnen ein breit gefächertes Therapie-, Rehabilitations- und Vorsorgeangebot an. Ziel ist es, die Mobilität jener PatientInnen wiederherzustellen, die nach einem Unfall, einer Operation, einem Schlaganfall oder infolge von Wirbelsäulen-, Muskel- oder Gelenkserkrankungen in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind. PatientInnen werden dabei unterstützt, bis ins hohe Alter hin aktiv und eigenständig bleiben zu können.

 

  • Unsere Leistungen
  • Ambulanz
  • Team

 

Physiotherpie mit Einzelanleitung © Martin Lugger
Physiotherpie mit Einzelanleitung © Martin Lugger
Physiotherapie im Wasser mit Anleitung © Martin Lugger
Physiotherapie im Wasser mit Anleitung © Martin Lugger

Ernährungsempfehlungen Unterlagen © Miriam Raneburger
Ernährungsempfehlungen Unterlagen © Miriam Raneburger

 

Ernährungsmedizinische Beratung - Diätologie

 

Ernährung leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Gesundheit. Im Rahmen von zahlreichen Erkrankungen sind ernährungstherapeutische Maßnahmen sinnvoll und notwendig.

 

Wir Diätologinnen im Bezirkskrankenhaus Lienz beraten PatientInnen gezielt, individuell und an die Lebenssituation angepasst. Unsere Empfehlungen stützen sich auf die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Medizin und Ernährungswissenschaft.

 

  • Unsere Leistungen
  • Team
  • Kontakt und Erreichbarkeit

 

Beratungsgespräch Ernährung  © Miriam Raneburger
Beratungsgespräch Ernährung © Miriam Raneburger
© Devon Breen
© Devon Breen

 

Herzkissen © Miriam Raneburger
Herzkissen © Miriam Raneburger

 

Brustgesundheitszentrum (BGZ) – Interdisziplinäre Einrichtung für PatientInnen mit Erkrankungen der Brust

 

 

Das BKH Lienz ist Standort des Brustgesundheitszentrums Osttirol (BGZ), das 2011 als eines der ersten Krankenhäuser tirolweit die Zertifizierung und 2020 zum dritten Mal die Rezertifizierung erhalten hat. Ziel des BGZ ist es, eine kompetente Einrichtung für PatientInnen mit Erkrankungen der Brust zu sichern, wobei der interdisziplinären Zusammenarbeit große Bedeutung zukommt.

In Lienz wurde das Brustgesundheitszentrum als fächerübergreifende Einrichtung der Abteilungen für Gynäkologie und Chirurgie installiert. Die PatientInnen werden von diplomierten Pflegefachkräften mit Zusatzausbildung zur Breast Care Nurse betreut.
 

 

  • Unsere Leistungen
  • Team
  • Kontakt und Erreichbarkeit

 

logobgz lienz

Setzkasten für logopädische Übungen © Miriam Raneburger
Setzkasten für logopädische Übungen © Miriam Raneburger

 

Logopädie

 

„Sprache ist der Schlüssel zur Welt“

(Alexander von Humboldt)

 

Die Abteilung Logopädie im BKH Lienz behandelt PatientInnen mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Hör- und Schluckstörungen hauptsächlich im Bereich der Neurologie, HNO, Intensivmedizin, Innere Medizin, Geriatrie, Onkologie und Pädiatrie.

 

Der logopädisch-phoniatrisch-audiologische Dienst hat die Prävention, Beratung, Diagnostik und Therapie von Störungen der Sprache, des Sprechens, der Atmung, der Stimme, der Mundfunktionen und des Hörvermögens bei PatientInnen aller Altersgruppen zur Aufgabe.

 

Unser Ziel ist die Verbesserung, Wiederherstellung oder Aufrechterhaltung dieser oben genannten Funktionen unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse und Fähigkeiten der PatientInnen. Um den bestmöglichen Behandlungserfolg zu gewährleisten, arbeiten wir in einem interdisziplinären Team gemeinsam mit ÄrztInnen, Pflegepersonal und anderen medizinisch- therapeutischen Berufsgruppen.

 

  • Unsere Leistungen
  • Team
  • Kontakt und Erreichbarkeit

 

Audiometrie - Hörtest © Miriam Ranburger
Audiometrie - Hörtest © Miriam Ranburger
Anamnese Schlucktraining © Miriam Raneburger
Anamnese Schlucktraining © Miriam Raneburger